Mit klugen Waschmaschinen, VR-Brillen und Ultra-HD-Fernsehern beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung. Vor allem sollen die Geräte endlich leichter zu bedienen sein.
Von Helmut Martin-Jung
Wäre es nicht toll, wenn Chefs ihre Bewerber unabhängig von Herkunft und Geschlecht auswählten? SAP fand das auch und hat eine Software entwickelt, die menschlichen Entscheidern überlegen sein soll. Kann sie wirklich Talente erkennen?...
weiterlesenKein Waschmittel, keine Druckerpatrone, kein Katzenfutter mehr im Haus? Amazon will, dass Kunden das nicht mehr passiert. Sie müssen nur noch drücken. Oder ihre Haushaltsgeräte übernehmen es. So funktioniert es.
Von Marco...
Schon bald werden mehr neue PCs mit SSDs statt mit Festplatte ausgeliefert.
Ikea möchte smarte Technologien entwickeln, "die auf das ganze Haus bezogen sind", betonte Forschungschef Ydholm. Ikea wolle künftig noch stärker ein Lebensgefühl verkaufen.
Fernsehen auf der Fensterscheibe oder ein Bücherregal,...
Der Chef des FBI tut es, Mark Zuckerberg auch. Sind die paranoid? Nein, die Bedrohung ist real.
Von Hakan Tanriverdi
Wissenschaftler veröffentlichen ihre Ergebnisse für jeden zugänglich im Internet - Open Access nennt sich das Modell. So verlockend es klingt, ein paar Schwierigkeiten gibt es doch.
Von Bettina Wolff
Nach seinem überraschenden Wiederaufstieg vor wenigen Jahren ist das immer noch religiös klingende Wort “Demut” in aller öffentlich-deutschen Munde geblieben, von Karl-Heinz Rummenigge bis zur Kanzlerin (aber doch eher unter Ausschluss...
weiterlesenWarum die Familie fotografieren, wenn man sie sich ins Regal stellen kann? Start-ups bieten Miniatur-Doppelgänger aus dem 3D-Drucker an. Mit starker Armbehaarung hat die Technik aber noch Probleme.
Von Monika Goetsch
Selbstvermessung ist ein Trend: mittels Fitnessarmbändern, Smartwatches und Gesundheits-Apps analysieren sich viele Menschen auf freiwilliger Basis. Dies führt dazu, dass wir uns häufiger mit anderen vergleichen und versuchen, uns zu...
weiterlesen