Weil sie allein Zugang zu unseren Daten haben, können große Technologiekonzerne jedem ihre Bedingungen diktieren - sogar dem Staat.
Von Evgeny Morozov
James Comey auf Konferenz: "Tun Sie das, damit Leute, die dazu nicht autorisiert sind, Sie nicht sehen können".
Wie immer möchte die Wochenschau von Hal Faber den Blick für die Details schärfen: Diesonntägliche Wochenschau ist Kommentar, Ausblick und Analyse. Sie ist Rück- wie Vorschau zugleich.
Die Roboter übernehmen die Welt, wir müssen sie besiegen. Oder nicht? Neue Games wie "ReCore" und "Titanfall 2" versuchen sich an einer anderen Mensch-Maschine-Beziehung.
Von Achim Fehrenbach
Die Unternehmenskultur muss stimmen, damit der digitale Wandel als Chance begriffen wird. Diese zeigt sich in der Art der Zusammenarbeit und auch darin, wie Mitarbeiter und Führuingskräfte miteinander kommunizieren.
Von Arik Ott...
Großraumbüros sind seelenlose Nicht-Orte, die krank machen. Warum sind sie trotz aller Nachteile bei den Unternehmen so angesagt?
Von Patrick Spät
Der Bitkom Research hat 1009 Deutsche ab 14 Jahren befragt, wie sie es mit dem Einsatz digitaler Techniken für ihre Gesundheit halten. Immerhin 20 Prozent würden ihren Gesundheitszustand mit digitaler Technik überwachen lassen.
Von...
We publish from across the whole spectrum of research: Science, Technology, Engineering, Humanities, Mathematics, Social Sciences. Every piece of research deserves an equal chance to be published, irrespective of its field.
Amazon hat seinen Lautsprecher Echo für Deutschland vorgestellt. Er soll zur Kommunikationszentrale im Wohnzimmer werden. Wer mit Alexa redet, soll Musik hören, Produkte bestellen oder Informationen abrufen. Ist das die Gerätegattung...
weiterlesenKeine Zeit, keine Leute: Die Digitalisierung der Wirtschaft hakt in Deutschland vor allem an der Umsetzung in den Unternehmen. Werden viele den Anschluss verlieren?
Von Sven Astheimer