Bei einem Forschungsprojekt an der FH Technikum in Wien dürfen Studierende gemeinsam einen Hightech-Supermarkt erfinden.
Gleich beim Betreten merkt man, dass dieser „Supermarkt“ kein gewöhnlicher ist: Hier gibt es Mehl von der...
In Kalifornien dürfen Strafzettel nur ausgestellt werden, wenn ein menschlicher Fahrer im Auto sitzt. Betreiber autonomer Fahrzeuge wie Waymo sind fein raus.
Von Stefan Krempl
Wird uns KI die Arbeit abnehmen? Expert:innen aus ÖGB und Arbeiterkammer erklären, wie die Zukunft der Digitalisierung aussehen wird.
Von Gastautorin (namentlich nicht genannt)
Der AMS-Berufsinfomat basiert auf ChatGPT und befeuert eine stereotypische Berufswahl.
Von Florian Christof
Bald wird es kaum mehr einen Bereich der Medizin geben, in dem nicht Künstliche Intelligenz (KI) zu einem wesentlichen Teil genützt wird. "KI wächst in alle medizinischen Fachbereiche hinein. Die Systeme machen große Fortschritte binnen...
weiterlesenDas kommende Jahr wird mehr als je zuvor im Zeichen der KI stehen. Das berührt alle, auch abseits des Tech-Universums.
Von Thomas Prenner
KI wird die Technik-Entwicklungen heuer mehr denn je prägen - egal ob es um Social Media, Handys oder Energie-Innovationen geht.
Von Jana Unterrainer
Wenn in einer Woche die CES in Las Vegas beginnt, dreht sich alles um Künstliche Intelligenz: KI steckt in Fernsehern, Computern und Autos.
Von Volker Briegleb
Der "Smart Home AI Agent" erkennt dank Künstlicher Intelligenz die Stimmung der Besitzer*innen und kann Gespräche führen.
IT-Experten der TU Berlin konnten die Schutzsysteme umgehen und den "Elon-Modus" freischalten.
Pages
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »