Arbeiten in der Wissenschaft – ein Drahtseilakt ohne Netz? - awblog.at, 23.11.2021
3 December, 2021 - 18:21

Kollektive Interessenvertretung an den Universitäten kommt einer Herkulesaufgabe gleich: heterogene Beschäftigtengruppen, hohe Befristungsquoten und Kettenvertragsprobleme, begleitet von niedriger Identifikation mit der Gewerkschaft. Um...

weiterlesen
Welche Impfstoffe bald kommen sollen - science.orf.at, 22.11.2021
22 November, 2021 - 19:34

Als Alternative zu den mRNA- und Vektorimpfstoffen wird in der EU der Impfstoff Novavax erwartet, für den vergangene Woche die Zulassung bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) beantragt worden ist. Auch der Impfstoff von Valneva...

weiterlesen
Forscherin: Politik muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen - APA.at, 22.11.2021
22 November, 2021 - 19:33

Der erneute bundesweite Lockdown bedeute für viele Menschen im Land "eine echte Katastrophe", so die Politikwissenschafterin Barbara Prainsack zur APA. Vielfach müsse nun das Vertrauen in Maßnahmen und politische Entscheidungsträger...

weiterlesen
Business schools must prioritise quality over quantity - timeshighereducation.com, 20.11.2021
22 November, 2021 - 19:31

Research that is neither rigorous nor insightful serves no one, say Stefan Stremersch, Nuno Camacho and Russell Winer.
By Stefan Stremersch, Nuno Camacho Russell Winer

Verantwortung der Regierung: Sehenden Auges in die Corona-Misere: Das Protokoll des Scheiterns - derstandard.at, 20.11.2021
22 November, 2021 - 20:14

Im Sommer wollte Sebastian Kurz die Pandemie gemeistert haben, nun setzt wieder das große Zusperren ein. Was ist in der Bundesregierung schiefgelaufen?
Von Gerald John, Katharina Mittelstaedt

Lockdown - IHS: Wirtschaftsprognosen für heuer und 2022 wackeln - APA.at, 19.11.2021
22 November, 2021 - 19:27

Fachleute des Instituts für Höhere Studien (IHS) haben zu aktuellen Fragen rund um den Lockdown Stellung genommen. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum für heuer und nächstes Jahr werden wahrscheinlich nicht halten, erwartet IHS-...

weiterlesen
Bioethik: Die Kriterien der Triage - science.orf.at, 19.11.2021
22 November, 2021 - 19:27

Die vierte Welle der Pandemie bringt Österreichs Spitäler an ihre Grenzen. Was Ärztinnen und Ärzten vor einem Jahr noch erspart blieb, ist nun traurige Wirklichkeit: Sie müssen entscheiden, wer intensivmedizinisch behandelt wird und wer...

weiterlesen
Ankündigung Webinar-Reihe: DIGITAL Europe „GET SET GO“ der FFG - ffg.at (Daten siehe unten)
27 November, 2021 - 08:19

1. Call - Digital Europe Programme
26.11.2021, 10:00 - 15.12.2021, 11:30
Am 17. November hat das Digital Europe Programme mit 415,5 Mio Euro seine erste Ausschreibung gestartet. Weitere 289,1 Mio Euro sind für Aktivitäten in...

weiterlesen
Veranstaltungsankündigung: Die universitäre Weiterbildung im Umbruch? ZHR (Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance, am 24.11., 16h (online Diskussion!) hochschulrecht.uni-graz.at
27 November, 2021 - 08:19

Begrüßung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier, Leiter des Zentrums für Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR)
Panel:
MMag.a Dr.in Sandra Allmayer, MBA MA, Fachreferentin im Kabinett des Bundesministers für Bildung,...

weiterlesen
475. Verordnung: 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 5. COVID-19-NotMV, ausgegeben am 21.11.2021 - ris.bka.gv.at
3 December, 2021 - 16:57

475. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer Notsituation auf Grund von COVID-19 getroffen werden (5. COVID-19-...

weiterlesen

Pages