Britain’s new visa scheme for ‘high potential individuals’ is yet another reminder that borders only exist for the poor.
By Arwa Mahdawi
An der TU Graz hat die Findungskommission für den neuen Rektor oder die neue Rektorin nur eine Person zum Hearing eingeladen. Es handelt sich um den langjährigen Vizerektor für Forschung, Horst Bischof, wie die TU Graz eine...
weiterlesenAcademics rise against the conventions of higher education, such as scholarly journals and conferences, in a new book.
By Richard Adams; Education editor
Die Politikwissenschaftsstudentin wurde am Freitagnachmittag zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
Von Sibylle Anderl & Joachim Müller-Jung
Ein Recht auf Arbeit, Gesundheit, Wohnen und Schutz vor sozialer Exklusion. Diese sozialen Rechte sind es unter anderem, die in der Europäischen Sozialcharta verankert sind. Deren Wichtigkeit führt uns nicht zuletzt die Covid-19-Krise...
weiterlesenAn der Wirtschaftsuniversität (WU) ist die Zahl der Interessenten an den Bachelorstudien weiter wesentlich höher als die der Studienplätze. Bei Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (knapp 4.000 Anmeldungen für 2.703 Plätze) und beim...
weiterlesenDaten über die Gesellschaft werden den Sozialforschern oft von Großen Forschungsorganisationen zur Verfügung gestellt. Doch diese Quellen wollen immer mal wieder gewartet werden.
Von Boris Holzer
A ‘great resignation’ wave among academics has many researchers stepping off the tenure track.
By Virginia Gewin
KI, Algorithmen und ethische Überlegungen bei der Regulierung digitaler Plattformen.
Von Michael Litschka