Maschinenlernen: GPT-4: Die neue KI-Generation ist besser – und lässt doch viele Fragen offen - derstandard.at, 17.03.2023
17 March, 2023 - 09:19

Erste Tests zeigen zwar nicht den von manchen im Vorfeld herbeifantasierten großen Sprung, aber doch spezifische Verbesserungen. Unterdessen ist von der Offenheit bei OpenAI nicht mehr viel übrig.
Von Andreas Proschofsky

Prognosemodell: Algorithmus sagt Ernährungskrisen vorher - science.orf.at, 17.03.2023
17 March, 2023 - 09:12

Pandemie, Klimawandel und Extremwetterereignisse haben zuletzt das globale Problem von Ernährungsunsicherheiten verstärkt. Ein Forschungsteam aus Wien stellte nun ein Prognosemodell vor, mit dem das Auftreten von prekären...

weiterlesen
Wohnzufriedenheit ist stark einkommensabhängig - awblog.at, 17.03.2023
17 March, 2023 - 09:10

Wohnen ist ein elementares menschliches Grundbedürfnis. Dieses leistbar zu halten, entwickelt sich mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Herausforderung. Um leistbares Wohnen zu erreichen, braucht es mehr staatliche Eingriffe und...

weiterlesen
„Klimarechnungshof“ überprüft Klimapolitik - science.orf.at, 17.03.2023
26 March, 2023 - 11:21

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind real. Ein „Klimarechnungshof“, der die Wirksamkeit der Klimapolitik in Österreich überprüfen soll, ist bisher nur Fiktion. In einem neuen Forschungsprojekt wird die Idee nun getestet.
Das...

weiterlesen
Holberg-Preis: Dem Frevel eine Sprache geben - FAZ.net, 16.03.2023
16 March, 2023 - 14:36

Ein Umweltgerechter, der die Verteilungskämpfe um unsere Ressourcen dokumentiert: Joan Martínez Alier bekommt den Holberg-Preis und steht damit in der Nachfolge von Jürgen Habermas und Martha Nussbaum.
Von Christian Geyer

Ulrich Brand im Interview: Wohlstand sichern durch Degrowth - arbeit-wirtschaft.at, 16.03.2023
16 March, 2023 - 14:34

Um die Klimakatastrophe abzuwenden, muss der Wohlstand mit weniger Konsum gesichert werden. Ulrich Brand erklärt, wie Degrowth echte Nachhaltigkeit schaffen kann. Für den ganzen Globus.

Von Christian Domke Seidel  @PunktamEnde...

Schlechte Aussichten für heimische Gletscher - science.orf.at, 14.03.2023
14 March, 2023 - 10:45

Der sehr milde Winter hat nur wenig Schnee im Hochgebirge gebracht. Die Aussichten für die Bildung einer ausreichenden Winterreserve sind somit nicht besonders gut – und das wird die Gletscher vermutlich heuer noch früher zum Schmelzen...

weiterlesen
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu - science.orf.at, 13.03.2023
13 March, 2023 - 19:11

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in der Coronavirus-Pandemie in Österreich weiter verschlechtert. Besonders deutlich zeigt sich das laut einer neuen Studie bei älteren Mädchen.
red, science.ORF.at/...

weiterlesen
Lehrermangel - Auch Pensionisten werden umworben - APA.at, 13.03.2023
13 March, 2023 - 19:10

Die Pensionierungswelle bei der Babyboomer-Generation rollt, der Lehrermangel in bestimmten Regionen und Fächern nimmt zu. Das Bildungsministerium hat darauf u.a. mit einer Verkürzung der Lehrerausbildung und der Kampagne "Klasse Job"...

weiterlesen
Will universities stand up for alumni arrested in political protests? - timeshighereducation.com, 12.03.2023
12 March, 2023 - 17:54

Although some institutions spoke out during China's crackdown on the ‘white paper’ protests, others did not, notes Shaun O’Dwyer.
By Shaun O’Dwyer

Pages