Schweden: Datenleak bringt Regierung in Bedrängnis - ZEIT.de, 25.07.2017
25 July, 2017 - 11:37

Sensible Daten des schwedischen Militärs und der Führerscheinbehörde sind ins Ausland gelangt. Ministerpräsident Löfven nennt den Vorfall ein Desaster.

Hacker Monitoring: Werden Ihre Daten im Darknet gehandelt? - computerwoche.de, 20.07.2017
24 July, 2017 - 09:51

Wenn Sie eine Antwort auf diese Frage möchten, sollten Sie weiterlesen. Und danach tätig werden. Mehr und mehr Firmen durchforsten inzwischen regelmäßig Darknets auf der Suche nach Hinweisen auf die eigenen Unternehmensdaten - und/oder...

weiterlesen
Businesstrip trifft KI: Dienstreise mit Künstlicher Intelligenz - computerwoche.de, 17.07.2017
18 July, 2017 - 14:41

Von Chatbots bis hin zum Roboter-Hotelpagen: Künstliche Intelligenz und Machine Learning revolutionieren die Art und Weise, wie Sie reisen - beruflich wie privat.
Von James A.  Martin (Autor)  und Florian Maier (Redakteur)

Alphabet: Google wird allmächtig - die Politik schaut hilflos zu - sueddeutsche.de, 15.07.2017
17 July, 2017 - 10:33

Die EU-Kommission versucht, mit einer Milliardenstrafe den Google-Mutterkonzern Alphabet zu regulieren. Das Wettbewerbsrecht ist ein zahnloses Mittel gegen die Datengiganten der Neuzeit. Es droht eine perverse Form des Datenfeudalismus...

weiterlesen
Whatsapp-Überwachung: Der Staat wird zum Hacker - derstandard.at, 14.07.2017
15 July, 2017 - 20:19

Ankauf von Software konterkariert Bemühungen für mehr Cybersicherheit Geht es nach den Willen der Regierung, wird wohl bald der Bundestrojaner durch Österreich galoppieren.
Von Markus Sulzbacher

Android-Trojaner droht Fotos und Browserverlauf an Kontakte zu verschicken - derstandard.at, 12.07.2017
12 July, 2017 - 15:51

Ransomware sperrt Bildschirm des Nutzers und will 50 Dollar per Kreditkartenzahlung. McAfee ist auf eine Android-Erpressersoftware gestoßen, die droht, sensible Nutzerinformationen an Kontakte zu verschicken. 

Reisedaten: Speichern ohne Sinn und Verstand - ZEIT.de, 11.07.2017
12 July, 2017 - 15:49

Diese Woche stellt die EU die Weichen für eine weitere Überwachungsmaßnahme, eine weitere riesige Datenbank. Es ginge auch anders – das beweisen ausgerechnet die USA.
Ein Gastbeitrag von Jan Philipp Albrecht

Gläserne Menschen: Riesige Big Data-Studie startet in New York - APA, 10.07.2017
10 July, 2017 - 22:43

New York (APA/dpa) - Eine Karte des sichtbaren Weltraums dient als Vorbild. Bald soll mit einer ähnlichen riesigen Datensammlung ein tiefer Blick in das Leben des Menschen möglich werden: In New York startet "The Human Project".

Justiz will gesamten Internetverkehr Verdächtiger auslesen - derstandard.at, 10.07.2017
10 July, 2017 - 12:12

Erläuterungen zu neuem Gesetzesentwurf stellen klar, dass "Nachrichten" etwa auch "Inhalte von Homepages" sind. Am Montag legte das Justizministerium seinen Gesetzesentwurf für die Überwachung von verschlüsselten Nachrichten – etwa über...

weiterlesen
Staatstrojaner: Lieber verwanz' ich als G20 - ZEIT.de, 07.07.2017
7 July, 2017 - 18:34

So kann man Debatten auch vermeiden: Während alle zum Gipfel nach Hamburg schauen, verabschiedete der Bundesrat in Berlin neue Regeln zum Einsatz von Staatstrojanern.
Von Patrick Beuth

Pages