Wer in die USA reisen will, der muss - via beantragtes Visum oder „Visa Waiver“-Programm mit seinen ESTA-Onlinefragen - schon jetzt viele Fragen beantworten: nach Krankheiten, Kriegsverbrechen und entführten Kindern. Bald könnten auch...
weiterlesenErwachsene verbinden ihre Arbeit mit Prestige, Kindern ist das egal. Was sie sich unter Berufen vorstellen oder unter der Arbeit der eigenen Eltern: Wir haben Lustiges, Seltsames, Grausames gesammelt - in Text und Film. :-)
Nur ein Passwort reicht nicht. Wer seine Accounts besser schützen will, sollte Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Was das ist und was Nutzer beachten müssen.
Roboter ersetzen Menschen. In Zukunft vielleicht nicht nur in Fabriken. Demnächst könnten auch intellektuelle Leistungen der Automatisierung zum Opfer fallen. Müssen wir nun anders über Bildung nachdenken?
Mitarbeiter über 50 Jahren gelten auf dem Arbeitsmarkt immer noch als "alt". Dabei profitieren Unternehmen besonders von ihnen. Wir zeigen einige Beispiele.
Julia Hartz leitet die Ticketplattform "Eventbrite". Ein Gespräch über Frauen im Silicon Valley und darüber, wie es ist, ein milliardenschweres Unternehmen mit dem Ehemann zu führen.
65 Millionen Menschen waren mit Stand Ende 2015 auf der Flucht, hat das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Montag zum Weltflüchtlingstag bekanntgegeben. Fast alle eint ein Problem: Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist ihnen verwehrt - der...
weiterlesenEine IHS-Studie belegt: Wegen Verschulungstendenzen im Studium ist eine Berufsausübung nebenher immer schwieriger.
An Roboter als „Kollegen“ werden sich die Beschäftigten in der Industrie und in vielen Dienstleistungsunternehmen gewöhnen müssen. Die Generation der Cobots erobert die Arbeitswelt.
Nicht die Streber bewegen die Welt, sondern die, die sich für etwas begeistern. Das galt für 100 Studenten, die ZEIT CAMPUS vor sechs Jahren auswählte. Und heute?