Hochschulstudien: FH gegen "Vorurteile" - APA, 01.03.2016

"Vorurteile" gegenüber dem angewandt forschenden akademischen Sektor ortet die Fachhochschulkonferenz (FHK) angesichts der Bedenken der Universitätenkonferenz (uniko) gegen die Verlagerung ganzer Studienfächer an FH. Grundsätzliche Unterstützung für die uniko kommt dagegen von FPÖ-Wissenschaftssprecher Andreas Karlsböck.

2. Mar. 2016
2. Mar. 2016

Architektenprotest gegen TU-Lehrveranstaltung - derStandard.at, 25.02.2016

Entwürfe von Studierenden sollen als Open Source kostenlos zur Verfügung gestellt werden, die Architektenkammer protestiert

Die Diskussion über die "Wohnchance NÖ" geht weiter: Nachdem sich die Architektenschaft über die geplanten niederösterreichischen "Billigsthäuser" für Zuwanderer echauffiert hatte, kam wie berichtet eine Kooperation des Landes Niederösterreich mit der Technischen Universität Wien, Fachbereich Entwerfen, ins Rollen. Darüber – beziehungsweise über die genaue Ausformung der Kooperation – gibt es nun aber neuerlich Zwist.

28. Feb. 2016
2. Mar. 2016

Wer den Betrieb der Eliteuni schaukelt - derStandard.at, 25.02.2016

Stanford-Präsident John L. Hennessy wird auch "Godfather of Silicon Valley" genannt. Vor allem sein Krisenmanagement brachte ihm Anerkennung.

Geschätzte 600 Zuhörer im überfüllten Auditorium, 100 draußen in der Lobby am Videoscreen. Nein – es war nicht Barack Obama, der da Stanford besucht hat. Es war der Hausherr, der scheidende Stanford-Präsident John L. Hennessy, der auf der Bühne saß und Fragen beantwortete. Der Mann ist gescheit, eloquent, witzig und hat enormes Charisma.

28. Feb. 2016
2. Mar. 2016

Budgets für Forschung und Bildung - DiePresse.com, 27.02.2016

In nächster Zeit fällt eine Vorentscheidung über die Budgets für Forschung und Bildung bis zum Jahr 2020. Dabei steht nichts weniger als die Zukunft Österreichs auf dem Spiel.

Für die Zukunft Österreichs geht es in den nächsten Wochen um viel: Im April will die Regierung den Bundesfinanzrahmen 2017–2020 vorlegen, hinter den Kulissen wird längst um die Verteilung des Steuerkuchens gerangelt. Mittel, die im Budgetrahmen nicht festgeschrieben sind, wird es später auch nicht geben. Um die Wurst geht es dabei insbesondere für die Bereiche Forschung und Bildung – zwei Schlüsselsektoren für die Zukunftsfähigkeit des Landes.

28. Feb. 2016
28. Feb. 2016

Mitterlehner traf EU-Kommissar Tibor Navracsics - Pressemeldung BMWFW, 25.02.2016

Arbeitsgespräch in Wien - Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft, Studierendenmobilität und EU-Moratorium als Themen

Wissenschaftsminister Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hat heute in Wien den EU-Kommissar für Bildung, Jugend, Sport und Kultur, Tibor Navracsics, zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Dabei standen neben der aktuellen Flüchtlingsthematik vor allem Maßnahmen zur engeren Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Mobilität von Lehrenden und Studierenden im Fokus.

27. Feb. 2016
2. Mar. 2016

World insight: Do Australia’s research reforms set a global trend? - timeshighereducation.com, 26.02.2016

The Watt review’s recommendations are timely and sensible, says David Lloyd.

Australia's research funding reforms have put the cat among the pigeons, says David Lloyd

I mentioned previously that we live in turbulent higher education policy times down here in Australia. Another eddy in the airstream of university navigation was set in motion by Christopher Pyne, the former education and training minister, back in July 2015.

27. Feb. 2016
2. Mar. 2016

Pages