Geschlossene Klassengesellschaft - FAZ.net, 09.10.2017

Nach dem Abitur büffeln französische Studenten in Vorbereitungsklassen für die Elitehochschulen des Landes. Die anhaltende Kritik an dieser geschlossenen Gesellschaft verhallt in den Räumen der Macht.
Wer beim Gang durch Paris genau hinschaut, sieht sie, die sogenannten „poètes maudits“, die verfluchten Poeten, die, Schal um den Hals und Lederschuhe an den Füßen, lässig eine selbstgedrehte Zigarette vor den Pforten eines Pariser Gymnasiums rauchen.
Von Marine Vazzoler

10. Oct. 2017
10. Oct. 2017

Die AK ist kein Autofahrerklub - blog.arbeit-wirtschaft.at, 10.10.2017

Die automatische Mitgliedschaft bei der Arbeiterkammer? Das ist völlig retro, sagen manche Parteien. Wer gut ist, wie etwa der größte Autofahrerklub im Land, kann sich vor freiwilligen Mitgliedern ohnedies kaum retten. Ja, eh. Nur, dass Menschen keine Motoren sind.
Von Rudi Kaske

10. Oct. 2017
10. Oct. 2017

Nobelpreis für Verhaltensökonomie - science.orf.at, 09.10.2017

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner Richard Thaler. Er wird für seine Beiträge zur Verhaltensökonomie ausgezeichnet. Dabei geht es um die Psychologie wirtschaftlicher Entscheidungen.
science.ORF.at/APA/Reuters/dpa

9. Oct. 2017
9. Oct. 2017

Robot Duel Challenge: Kampf der Robotergiganten - ZEIT.de, 06.10.2017

Die USA und Japan bitten zum Duell: Zwei riesige, menschengesteuerte Roboter sollen zeigen, wer die besseren Konstrukteure hat. Dahinter steckt mehr als Spinnerei.
Wer mal in Tokio war und ein bisschen was für Technik übrig hat, der wird schon vor diesem Riesenroboter gestanden haben: Gundam, benannt nach dem gleichnamigen japanischen Anime-Universum. 
Von Felix Lill

8. Oct. 2017
8. Oct. 2017

Huge variation in HE access performance across world, data reveal - timeshighereducation.com, 07.10.2017

Latest OECD figures suggest that some countries such as the US are a long way behind others on social mobility.
Helping the children of parents who did not go to university to get into higher education is often seen as the benchmark for improving social mobility in a country.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

8. Oct. 2017
8. Oct. 2017

Eingeschränkter Uni-Zugang „nicht mit uns“ - science.orf.at, 03.10.2017 (Meldungen edit. am 10.10.2017)

Die Universitäten sollen möglichst frei zugänglich bleiben, eine Eingangsphase zu Beginn soll bei der Studienwahl helfen, so Sigrid Maurer, Wissenschaftssprecherin der „Grünen“. Um fit für die Zukunft zu sein, müsse man wissenschaftlich in die Vergangenheit blicken.
Elke Ziegler, Ö1 Wissenschaft

8. Oct. 2017
11. Oct. 2017

FFG-Webinar-Termine: Horizon 2020 zum Frühstück: Ausschreibungen 2018 - ffg.at, 06.10.2017

Horizon 2020 befindet sich mit den Arbeitsprogrammen 2018-2020 im Endspurt. Im Rahmen der österreichischen Informationskampagne zu Horizon 2020 bietet diese Webinarreihe nützliche Informationen zur kommenden Ausschreibungsrunde 2018. 
Alle Interessierten sind eingeladen, kurz und prägnant wichtige Ausschreibungsinformationen im Überblick zu erhalten. 
Frühstücken Sie virtuell mit den ExpertInnen der FFG!

8. Oct. 2017
10. Oct. 2017

Pages