Archive intro text
Archived news items.
Some highly selective institutions offer worse employment outcomes than less selective ones, government-commissioned report finds.
Technologie und Religion haben viel gemeinsam. Überlegungen zu "Smombies", Engeln und einem digitalen Pfingstwunder.
THE editor John Gill assesses whether the White Paper does enough to answer critics of the government's HE policies.
Haufenweise unnützes Wissen angehäuft? Ein unschönes Erlebnis gehabt? Wie schön wäre es, könnte man solche Erinnerungen willentlich entfernen. Psychologen geben nun Hoffnung, dass es funktioniert.
Weniger publizieren! Niemand kann das alles lesen! Ja, wenn das so einfach wäre. Und müssten Forscher nicht sogar eher noch mehr veröffentlichen, anstatt Daten verstauben zu lassen?Ein Kommentar von Hans Zauner.
Unis, Forschungseinrichtungen und Firmen an 700 Projekten beteiligt – Mitterlehner: "Österreich ist bei EU-Forschung Nettoempfänger".
Mit 100 Millionen Dollar Forschungskapital und Stephen Hawkings Hilfe zu fernen Sternen? Der Science-Fiction-Autor Peter Bourauel über die Initiative "Breakthrough Starshot"
Ein Gastbeitrag von Peter Bourauel
Auf Facebook und YouTube erreichen deutsche Universitäten nicht mehr genügend junge Menschen. Deshalb starten die Hochschulen jetzt die Studienberatung per WhatsApp – mit überraschenden Ergebnissen.
Sie verpackt ganze Gedankengebäude in einem Wort, schützt vor Vereinfachung, führt uns zu Erkenntnissen – warum Wissenschaftssprache unverzichtbar ist.
Knapp die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen US-Umfrage haben ihre Online-Aktivitäten eingeschränkt – aus Sorge um Datenschutz und Sicherheit.