Archive intro text
Archived news items.
Wien (APA) - 61 Prozent der Studierenden arbeiten neben ihrer Ausbildung, im Schnitt wenden sie dafür 19,9 Stunden pro Woche auf. Damit arbeiten geringfügig weniger Studenten als bei der letzten Erhebung 2011, das Ausmaß blieb konstant...
weiterlesenSmartphonekolumne: Diese Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook sollten Sie kennen. Ein paar Klicks verhindern, dass Facebook mehr über Sie verrät als Ihnen recht ist. (Video)
Das Lehrstuhlprinzip ist das große Reformhindernis der deutschen Universität. Doch statt die professorale Monokratie abzubauen, hat man sie jahrzehntelang zementiert. Und fördert sie noch heute.
Forschung ist international - wie stark diese Vernetzung fortgeschritten ist, belegt die Datenbank "Nature Index", in der die institutionelle Zugehörigkeit hochwertiger wissenschaftlicher Artikel und damit auch die Forschungskooperation...
weiterlesenDie Universitätenkonferenz (uniko) will bei ihrer nächsten Plenarsitzung am 6. Juni in Klagenfurt einen neuen Präsidenten wählen.
Viele promovierte Wissenschaftler sind jahrelang befristet angestellt - ohne zu wissen, ob sie jemals eine Professur erhalten. Ein neues Förderprogramm soll Abhilfe schaffen.
Spitzenmedizin ist in Österreich aufgrund der neuen Arbeitszeitgesetze in Gefahr – Betriebsräte der Medunis schlagen Alarm.
Bildung wird vererbt und die Schule gleicht diesen Umstand nicht aus. Um dies zu ändern braucht es eine transparente und gerechte Schulfinanzierung auf Basis eines Chancen-Index.
Der European Restructuring Monitor (ERM) beschäftigt sich mit der Entstehung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa.
Wien (APA) - Die österreichischen Unternehmen wollen künftig mehr Geld als bisher für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ausgeben.