Archive intro text
Archived news items.
Einer Studie zufolge könnte die Einführung von KI-Lösungen bis zu acht Millionen Jobs in Großbritannien kosten – wenn die Regierung nicht handelt.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)
Der öffentliche Schuldenstand hat sich laut Statistik Austria im Jahr 2023 um 20,4 Milliarden Euro auf 371,1 Milliarden Euro erhöht. „Der österreichische Staat hat im Jahr 2023 mehr Geld ausgegeben als je zuvor“, so Statistik-Austria-...
weiterlesenDie Fachhochschulen (FH) erhalten im Studienjahr 2025/26 neben den bereits feststehenden 350 zusätzlichen Anfänger-Studienplätzen anlässlich ihres 30-Jahr-Jubiläums weitere 350 Plätze. Damit wird der Sektor insgesamt um 700 Anfänger-...
weiterlesenHeranwachsende werden zunehmend online bedroht und beleidigt. Die WHO fordert eindringlich besseren Schutz.
Von Stefan Krempl
Unterwegs mit dem Robotertaxi: Golem.de ist in San Francisco ins vollkommen autonome Waymo gestiegen. Mit Video!
Eine Reportage von Peter Steinlechner
Die Europäische Kommission will den Weg für ein EU-Hochschuldiplom bereiten. Sie hat am Mittwoch in Brüssel ihr Hochschulpaket mit drei Initiativen zur Förderung der europäischen höheren Bildung und der Zusammenarbeit zwischen den...
weiterlesenIn ihrer jüngsten Sitzung hat die Delegiertenversammlung des FWF Ulrike Tanzer von der Universität Innsbruck einstimmig in den FWF-Aufsichtsrat gewählt. Dort folgt sie Johanna Rachinger nach, die ihre Funktion nach fünf Jahren...
weiterlesenMehr Einrichtungen und Unternehmen suchen um Fördermittel für Forschungsprojekte an, als zur Verfügung stehen.
50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz: Für Österreichs oberste Arbeitsinspektorin ist es „ein ganz besonderes Gesetz“, für PRO-GE-Chef Reinhold Binder etwas, „das gefeiert gehört“.
Von Robert Misik
Neuerungen bei Pädagog:innenbildung, hochschulischer Qualitätssicherung und Weiterbildung sollen umgesetzt werden.
Wien (PK) – Dem Wissenschaftsausschuss liegt eine umfangreiche Sammelnovelle zu den gesetzlichen Grundlagen der...