Archive intro text
Archived news items.
Universitäten und Hochschulen sind – ebenso wie die Schulen – tragende Säulen des österreichischen Bildungssystems. Deshalb ist es wichtig, dass auch die Universitäten und Hochschulen zu einer gewissen Normalität zurückkehren und unter...
weiterlesenAus "Eckpunkte der UG-Novelle 2021": "Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie die Wissenschaftssprecherin der Grünen Eva Blimlinger haben in einem intensiven Begutachtungsverfahren alle rund 600...
weiterlesenThe European Commission has published factsheets on the 41 European Universities alliances. The factsheets summarise information on partners and associates of the initiatives, their visions, and how they are planning to implement them...
FTI-Strategie 2030 – Strategie der Bundesregierung für Forschung, Technologie und Innovation: Forschung, Technologie und Innovation (FTI) stehen im Zentrum einer österreichischen Standortpolitik, die zukunftsorientiert sowie wettbewerbs...
weiterlesenForscher entwickelten frei zugänglichen "Corona-Rechner" zur Übertragungswahrscheinlichkeit – Umweltmediziner fordert Öffnung bei Bewegungsangeboten für Kinder.
Neue Durchbrüche in Softwaretechnologie und Neurowissenschaften schaffen große Chancen, bringen aber auch düstere Implikationen.
Spaniards and Poles notably buck the trends found in other countries.
Von Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
Das Hubble-Weltraumteleskop hat der Astronomie unschätzbare Dienste erwiesen. Dieses Jahr wird es wohl abgelöst. Rückblick auf eine fliegende Legende.
Es gilt das gesprochene Wort: Reden ist die Zukunft des Internets. So nett sich das anhört: Es kann auch ganz schön riskant sein – siehe Clubhouse.
Was hat man nicht einst für eine Revolution erwartet von Snapchat – der App, in der...