Archive intro text
Archived news items.
On 27 April 2022, the German U15, The Guild of European Research-Intensive Universities and Udice put forward a joint statement on principles for international cooperation in research.
Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht. Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag an. Außerdem wird die Altersgrenze für den Bezug um drei Jahre auf 33 bzw...
weiterlesenAuf Mastodon gab es am Montag einen großen Ansturm und viele Neuregistrierungen. Was dahinter steckt.
Von Barbara Wimmer
Die Pandemie hat der Digitalisierung an den Schulen einen gehörigen Schub verpasst. Was eigentlich eine erfreuliche Meldung wert wäre ist aber leider keine, denn das System der Digitalisierung in den Schulen wurde schon vor der Pandemie...
weiterlesenVereinsmitglieder haben auch 2022 wieder die Möglichkeit, Förderanträge zu stellen. Das Gesamt-Förderbudget beträgt im nächsten Jahr 30.000 Euro, einzelne Projektideen können mit bis maximal 15.000 Euro gefördert werden. Einreichungen ...
weiterlesenDer Universitätsrat bestimmte den deutschen Kunsthistoriker und bisherigen Dekan als Nachfolger des vorzeitig scheidenden Amtsinhabers Heinz Engl.
Von Lisa Nimmervoll
Gerne bei uns (ulrike....
weiterlesenMerlí: Sapere Aude offers glimpses into academic life that are truly compelling and, at times, disturbing, says David Lunn.
By David Lunn
Die Staatseinnahmen daraus steigen. Es gibt viele Argumente, sie abzuschaffen - und auch viele, es nicht zu tun.
Ein verbessertes Whiteboard, ein Backstage-Bereich für Zoom Events und Gestenerkennung sind nur einige der neuen Funktionen von Zoom im Monat April.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)