Young Science: Die Urgroßeltern der Sprachnachrichten - science.orf.at, 14.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:33

Junge Menschen schreiben einander immer weniger – wenn sie etwas mitteilen möchten, nutzen sie dafür eher Sprachnachrichten. Wirklich neu ist das Phänomen aber nicht. Zwei junge Forscherinnen untersuchen und sammeln in Wien über 100...

weiterlesen
Flexible Working Studie: Der Umbruch der Arbeitswelt reißt nicht ab - deloitte.com, o.D. (2022)
Monday, 19 September, 2022 - 22:32

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat Home Office abrupt und flächendeckend Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Heute, mehr als zwei Jahre später, ist flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten eine Selbstverständlichkeit, an der...

weiterlesen
So funktioniert Social Engineering - computerwoche.de, 14.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:31

Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können.
Von Matthias Reinwarth

Teuerung. Luxusgüter: Was kostet uns der Strom für Smartphone, Konsole und TV-Gerät? - derstandard.at, 14.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:30

Aktuelle Strompreise machen Homeoffice und das abendliche Zocken auf PC und Konsole zunehmend teurer – eine Momentaufnahme.
Von Alexander Amon

Wie das Metaverse von Cyberkriminellen genutzt wird - futurezone.at, 13.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:29

Sicherheitsexpert*innen warnen vor einem neuen Wilden Westen im Metaversum: Die Branche müsse jetzt handeln.
Von Barbara Wimmer

Ludwig Feuerbach: Philosoph der Sinnlichkeit - science.orf.at, 13.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:28

Vor 150 Jahren, am 13. September 1872, ist Ludwig Feuerbach gestorben. Der Philosoph und Anthropologe war ein radikaler Denker, der eine grundlegende Kritik der christlichen Religion vornahm. Er machte sie für die Abwertung der Sinne...

weiterlesen
Wird digitale Privatsphäre zu einem Privileg der Reichen? - medienportal.univie.ac.at, 13.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:27

Daten sollten nicht das "neue Öl" werden.
Politikwissenschafterin Barbara Prainsack und Rechtswissenschafter Nikolaus Forgó von der Universität Wien sprechen sich in einem aktuellen Artikel im renommierten Journal Nature Medicine...

weiterlesen
Lehrpläne - Wirtschaftspädagogen: Geo-Entwurf "gravierend mangelhaft" - APA, 13.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:26

"Keine tragfähige Basis für verantwortbaren Wirtschaftsunterricht" ist für die wirtschaftspädagogischen Forschungs- und Lehreinheiten an den Unis der Lehrplan-Entwurf für Geografie und wirtschaftliche Bildung. Er enthalte "empfindliche...

weiterlesen
Neues Hochschulnetzwerk soll Innovation vorantreiben - APA.at, 12.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:25

Mit dem European Network of Innovative Higher Education Institutions (ENIHEI) will die EU Innovation vorantreiben. In dem neu gegründeten, 37 Mitglieder umfassenden Netzwerk sollen Wissen, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden, wie...

weiterlesen
Shrinkflation: Wie wir heimlich mehr zahlen - wienerzeitung.at, 12.09.2022
Monday, 19 September, 2022 - 22:24

Weniger in der Verpackung fürs gleiche Geld - Hersteller machen Produkte im Supermarkt unbemerkt teurer.
Von Mirjam Hangler

Pages