MBAs sind altmodisch, sagt eine der wichtigsten CEOs der USA. PepsiCo-Chefin Indra Nooyi plädiert dafür, die Ausbildung zu reformieren.
Wird ein Gebetsraum eingerichtet? Darf eine IT-Beraterin Kopftuch tragen? Was tun, wenn Muslime den Kolleginnen nicht die Hand geben wollen?
In Frankreich müssen Firmenchefs und Personaler häufiger heikle Entscheidungen treffen,...
Tag zwei auf dem State Festival in Berlin: Werden wir kalte Maschinen schaffen oder warmherzige Engel mit künstlicher Intelligenz? Forscher, Unternehmer und Künstler debattieren über die Zukunft der Emotionen. Jetzt im Livestream.
...
Das Internet kann einen Atomkrieg überstehen - ist aber scheinbar machtlos gegen allerlei smarte Gerätschaften. Deshalb könnte ein staatlicher Eingriff das letzte Mittel für mehr Security im IoT sein.
Von Florian Maier (Redakteur...
Innsbruck (UIBK) - Industrie 4.0, oder auch die vierte industrielle Revolution, ist als Schlagwort derzeit in aller Munde. Die Universität Innsbruck, die FH Vorarlberg, die FH Salzburg und 21 Firmen haben sich gemeinsam zu einem von der...
weiterlesenWien (APA) - Das Beratungsunternehmens A.T. Kearney sieht in den nächsten 25 Jahren durch die Digitalisierung 44 Prozent aller österreichischen Arbeitsplätze bedroht.
Dem BWL-Professor Sven Voelpel zufolge hat das Alter in Deutschland ein Imageproblem. Das hat negative Folgen - sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen.
Interview von Sarah Schmidt
Künftig sollen Güterwaggons wissen, wo sie sind, wie es ihnen geht und wann sie in die Werkstatt müssen. DB Cargo erprobt das mit einer Flotte von 500 Wagen, gesteuert aus Frankfurt.
Von Peter Thomas
Wien (APA) - Persönliche Eigenschaften von Führungskräften alleine reichen nicht aus, um das Abgleiten in Korruption beziehungsweise "verantwortungsloses Verhalten" zu erklären.
Der Handel mit angeblich anonymisierten Daten zur Internetnutzung boomt. Recherchen des NDR aber zeigen, dass sie sich durchaus konkreten Personen zuordnen lassen.