Schuld und Sühne: Menschenrechtliche Bedenken gegen eine Wirtschaftspolitik der Härte - awblog.at, 18.05.2018
18 Mai, 2018 - 09:34

Ungewöhnlich deutlich äußerte sich Kardinal Christoph Schönborn im März zu Fragen der Wirtschaftspolitik. Staatsschulden seien von moralischem Übel, da sie „die soziale Leistungsfähigkeit des Staates“ einschränken und „unsere Kinder und...

weiterlesen
Neue Spin-Off-Initiative fördert erste Projekte an Unis - APA, 15.05.2018
15 Mai, 2018 - 14:10

Wien (APA) - Die im Vorjahr gestartete Initiative "Spin-off-Fellowships" fördert die ersten Projekte an Hochschulen. Mit insgesamt 2,7 Mio. Euro werden acht Projekte unterstützt, durch die innerhalb der nächsten 18 Monate...

weiterlesen
Maschinen-Boom: Roboter stehlen bis Mitte der 2030er jeden dritten Job - diepresse.com, 14.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:53

Bau- und Industriejobs sind am stärksten von Automatisierung bedroht.

Bank Austria: Ohne Forschung können wir Wohlstand nicht halten - APA, 14.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:48

Wien (APA) - Österreich ist eines der zehn reichsten Länder der Welt. Damit das so bleibe, müsse das Land unbedingt in die Forschung investieren, sagt Bank-Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer. Der Bundesländervergleich des Geldhauses...

weiterlesen
Mittlere Führungskräfte: Eingespannt von allen Seiten - FAZ.net, 11.05.2018
11 Mai, 2018 - 13:51

Druck von unten, Druck von oben: Führungskräfte der mittleren Ebene sind oft Puffer zwischen Mitarbeitern und Chefs – und damit am Limit.
Von Uta Jungmann

Mehr Frauen in Naturwissenschaft und Technik - awblog.at, 11.05.2018
11 Mai, 2018 - 13:50

Mehr Frauen für Berufe in der Naturwissenschaft und Technik zu rekrutieren, ist das Ziel vieler Firmen. Kein Wunder, denn bis 2020 sollen in Österreich 40.000 neue Stellen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich laut...

weiterlesen
Wissenschaft im Anthropozän: Gewaltig wehrt sich der Boden - FAZ.net, 08.05.2018
8 Mai, 2018 - 20:35

Erfordert der Klimawandel eine neue Beschreibung des Politischen? Bruno Latour bestimmt die Gegenwart als Ort einer neuen geo-sozialen Frage und spricht in Berlin über sein terrestrisches Manifest.
m Zeitalter des Anthropozäns ist...

weiterlesen
Als wüssten Frauen nicht, was sie wollen: Die ewige Quotendiskussion führt an der entscheidenden Frage vorbei - NZZ.ch, 08.05.2018
8 Mai, 2018 - 20:34

Der weibliche Vormarsch in gesellschaftlichen Subsystemen stockt, die Männer tun sich weiter schwer mit Kindererziehung. Daran beisst sich die gendergerechte Sensibilisierungspolitik die Zähne aus. Wer liegt hier nun falsch – die Bürger...

weiterlesen
Bund fördert Forschung zu Mensch-Maschine-Zusammenarbeit mit 3,5 Mio. - APA, 02.05.2018
2 Mai, 2018 - 21:10

Wien (APA) - Insgesamt 3,5 Mio. Euro stehen im Rahmen einer neuen Pilot-Ausschreibung unter dem Titel "Mensch 4.0?" für Vorhaben zur Verfügung, die sich mit der Zukunft der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auseinandersetzen.

Der Verdacht, gekauft zu sein - wissenschaftskommunikation.de, 02.05.2018
4 Mai, 2018 - 16:26

Unternehmen investieren in Universitäten, Regierungen knüpfen Fördermittel an Bedingungen. Nehmen Wirtschaft und Politik damit unerlaubt Einfluss auf die Forschung? Und ist Transparenz eine Lösung oder ein Hindernis? Danach fragt der...

weiterlesen

Seiten