Die Blockchain-Technologie verspricht eine Revolution sämtlicher Vermittler. Ob Banken oder Energieanbieter, die Technik soll Vertrauen zwischen Geschäftspartnern schaffen, ohne auf Institutionen zurückgreifen zu müssen. Kryptowährungen...
weiterlesenWien (APA) - Das Austrian Institute of Technology (AIT) will seinen "Expansionskurs konsequent fortsetzen", wie Aufsichtsratschef Hannes Androsch betonte. Das Institut hat in der Vorwoche die Mehrheit an der oberösterreichischen...
weiterlesenKonzepte und Ideen für New Work gibt es viele, leider kommen die meisten nur in Ansätzen in den Unternehmen an. Ein Grund: Noch immer sind die Unternehmen zu zaghaft und können nicht alle Möglichkeiten, die Technologien ihnen bieten,...
weiterlesenWien (APA) - Studenten, Schüler oder Lehrer, die über das Erasmus+-Programm im Jahr 2014 nach Österreich kamen, gaben hierzulande rund 39,2 Mio. Euro aus. Das ist das Ergebnis einer Studie des Institut für Höhere Studien (IHS) im...
weiterlesenSmarte Lautsprecher wie Echo von Amazon gelten als Datenkraken. David Limp, der die Hardware des Unternehmens verantwortet, sagt: Ohne Personalisierung geht es nicht.
Interview: Anja Reiter
In der Fabrik der Zukunft werden Mensch und Maschine immer enger zusammenarbeiten. Als Schlüsseltechnologie dafür gilt das Maschine-zu-Maschine-Protokoll.
Von Peter Thomas
Facebook, Google und andere Konzerne sind zu mächtig geworden. Es wird Zeit, unsere Daten zu verteidigen. So können Sie uns dabei helfen.
Von Holger Stark
Wien (APA-Science) - Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Etablierte Berufsbilder verschwinden, neue Jobprofile entstehen. Wie Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit den neuen Herausforderungen...
weiterlesenWir brauchen ein Recht auf Arbeiten daheim. Das wäre gut für Firmen und Angestellte. Und würde Deutschland zum Vorreiter machen.
Ein Gastbeitrag von Johannes Vogel