Wien/Singapur/Hongkong (APA) - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird vom 29. August bis 2. September Singapur und Hongkong besuchen. Begleitet wird der Kanzler auf der Asien-Reise von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck,...
weiterlesenBWL ist der beliebteste Studiengang an deutschen Hochschulen. Im Beruf konkurrieren die Absolventen jedoch oft mit fachfremden Kollegen, die das Wirtschaften eher nebenbei lernen. Ist die Disziplin überflüssig?
Von Moritz...
Um seine Gesundheitskosten zu senken, erwägt der Internetkonzern Amazon eigene Kliniken an den Start zu bringen. Das berichtet der US-Sender CNBC unter Berufung auf zwei eingeweihte Quellen. Amazon wollte sich dazu nicht äußern.
...
Vom Welthunger bis zu Ehekrisen wird ihm alles angelastet: Der Kapitalismus erscheint als neuer Satan und hat heute so viele Kritiker wie zu Zeiten des Kommunismus. Das muss nicht schlecht sein – die Anfeindungen erhalten das System...
weiterlesenUniversities UK says educating people of all ages would help to meet economic challenges.
Press Association
Die 3-D-Druck-Industrie expandiert, gerade in der Medizinbranche und Autoindustrie wird immer mehr gedruckt. Bisher mussten sich die Angestellten das Wissen jedoch selbst aneignen, da es deutschlandweit keine Ausbildungen gibt. Für...
weiterlesenÖkonomInnen waren sich immer weitgehend sicher, dass der Freihandel eine wichtige Quelle der allgemeinen Wohlfahrtssteigerung sei. Widerstand dagegen wurde weithin als von blindem Nationalismus getriebene Irrationalität angesehen. Die...
weiterlesenLaut dem DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2018 haben IT-Berufe erstmals den größten Anteil am Stellenmarkt. Software-Entwickler, -Architekten und Programmierer stehen an erster Stelle der gesuchten Fachkräfte. Das zeigt die Auswertung von...
weiterlesen121 Milliarden Dollar hat Facebook am Donnerstag an Börsenwert verloren, eine der größten Kapitalvernichtungen in der US-Börsegeschichte an einem Tag. Grund für den Absturz sind die neusten Quartalszahlen, mit denen Facebook seine...
weiterlesenEs ist ruhig geworden um das Arbeitgebermarketing. Das hat einen Grund: Es ist heute selbstverständlich.
Von Andrea Lehky