Das Institut für Höhere Studien (IHS) wird seinen seit Längerem vakanten Chefposten gemeinsam mit der Universität Wien neu ausschreiben. Die künftige wissenschaftliche Leitung soll zugleich auch eine Professur an der Uni Wien erhalten....
weiterlesenThe European University Association (EUA) has published a report on the results of the first Europe-wide survey on universities and innovation.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde auf einen E-Mail-Server der Universität Salzburg ein Hackerangriff verübt. 3000 Bedienstete sind betroffen. Der Server musste heruntergefahren werden. Die Mail-Adresse der Studierenden sind...
weiterlesenDer neu bestellte Universitätsrat der Freien Universität Bozen trat heute erstmals in Präsenz zusammen. Prof. Ulrike Tappeiner führt die Präsidentschaft fort; aus ihrer Mitte wählten die Mitglieder des Universitätsrates Antonio Lampis...
weiterlesenBildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Thomas Bieger und Eva Werner zur Wahl als neuer Präsident und neue Vizepräsidentin des Boards der AQ Austria: "Es freut mich sehr, dass das Board der AQ...
weiterlesenDer deutsche Neuroendokrinologe Matthias Tschöp hätte am Freitag sein Hearing gehabt, Donnerstagabend zog er seine Bewerbung überraschend zurück.
(trat, 21.3.2022)
Die Hochschule leitet nach einer anonymen Anzeige ein Prüfverfahren ein. Die Justizministerin begrüßt dies, um Vorwürfe auszuräumen. Das Ergebnis soll nach dem Sommer vorliegen.
(APA, 14.3.2022)
Die Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1991 steht die Präsidialrepublik vor den größten Herausforderungen ihrer jüngeren Geschichte. Die...
weiterlesen- Ukraine-Krieg 2022 – Ukraine-Konflikt 2021/2022 (lpd-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Bildungswesen in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Ukraine (kooperation-international.de, o.D.)
- Bildungsforschung in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- OFFENER BRIEF: Dieser Krieg ist ein zynischer Verrat (faz.net, 25.02.2022)
- Weltweite Konjunktur Wie der Krieg auf die Wirtschaft wirkt (tagesschau.de, 25.02.2022)
- UKRAINE-KRIEG: Russische Wissenschaftler gegen Krieg (forschung-und-lehre.de, 26.02.2022)
- ÖAW unterstützt offenen Brief russischer Wissenschaftler/innen gegen den Krieg (oeaw.ac.at, 26.02.2022)
- Aktualisierte Liste der Unterzeichner*innen des offenen Briefs (trv-science.ru)
- ORF-Mediathek "Hohes Haus" - Krieg in Europa (tvthek.orf.at, 27.02.2022)
- Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- ÖAW bietet ukrainischen Kollegen Forschungsaufenthalte an (APA.at, 25.02.2022)
- DAAD und Hochschulrektoren prüfen Beziehungen zu Russland (tagesspiegel.de, 24.02.2022)
- Umfrage: Wie stark würde sich ein Krieg in der Ukraine auch auf Österreich auswirken? (de.statista.com, 24.02.2022)
- Ukraine-Krieg: "Wien heute"-Interview mit Susanne Scholl (tvthek.orf.at, 26.02.2022)
- UKRAINE-LIVEBLOG: Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft (faz.net, lfd. aktualisiert)
- Ukraine - ÖAW unterstützt offenen Brief der russischen Wissenschaft (APA.at, 28.02.2022)
- Gespräche zwischen Russland und Ukraine gestartet, russische Abschreckungswaffen "alarmbereit" (derstandard.at, 28.02.2022)
- FWF: Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine (fwf.ac.at, 28.02.2022)
- Ukraine - FWF fördert keine Projekte mit russischer Beteiligung (APA.at, 28.02.2022)
- Gebühren für Ukrainer an österreichischen Unis entfallen (APA.at, 03.03.2022)
- Langfassung: Völkerrechtsexperte Ralph Janik (SFU) im Interview (tvthek.orf.at, 02.03.2022)
- „Was ist im Krieg erlaubt, Herr Janik?“ (arminwolf.at, 04.03.2022)
- EU-Kommission setzt Kooperation mit Russland bei Forschung aus (APA.at, 04.03.2022)
- 7.000 russische Wissenschaftler protestieren (science.orf.at, 04.03.2022)
- https://wien.arbeiterkammer.at/ukraine-infos
- Österreich: Neutralitätsdebatte kommt in Gang (wienerzeitung.at, 06.03.2022)
- Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht (scilog.fwf.ac.at, 07.03.2022)
- scienceforukraine.eu
- Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine (fwf.ac.at, 14.03.2022)
- OeAD in Solidarität mit der Ukraine (oead.at, 21.03.2022)
- Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine (wien.arbeiterkammer.at, April 2022)
Australian study probes the difficulties facing latter-year students – and the ‘balancing act’ required of their lecturers.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
The 10-year Idex process to reconfigure French universities and make them more internationally visible has reached its conclusion, writes John Ludden.
By John Ludden Twitter: @JohnLLyellHWU