All institutions should set science-based goals. A new project to establish an agreed methodology for higher education globally will help, says Iain Patton.
By Iain Patton
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) in Österreich werden 2022 voraussichtlich 14,1 Mrd. Euro betragen – um 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
red, ORF.at/Agenturen
Der Dreiervorschlag des Senats, aus dem der Unirat die neue Rektorin oder den neuen Rektor der Universität Wien wählt, verzögert sich. Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hatte Einspruch gegen die Auswahl des Senats eingelegt....
weiterlesenDie Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) feiert heuer ihr 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben die Historiker Herbert Matis und Arnold Suppan ein Buch über die Geschichte der Gelehrtengesellschaft seit 1918...
weiterlesenDas Interesse am Studium der Medizin und Zahnmedizin an den heimischen öffentlichen Unis ist ungebrochen hoch. 15.788 Personen haben sich laut einer Aussendung vom Mittwoch heuer verbindlich für das Aufnahmeverfahren am 8. Juli...
weiterlesenDas Rektorat der Universität Wien wird neu besetzt. Nun hat sich der Gleichbehandlungsausschuss eingeschaltet.
Von Anna Goldenberg
Als Solidaritätsbekundung und konkrete Hilfe für ukrainische Forscherinnen und Forscher hat die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Anfang März den "Ukraine-Emergency-Call" ausgeschrieben. Rund einen Monat später wurden...
weiterlesenBewerbungsfrist läuft noch bis zum 13. April. Wahl für den 23. Juni geplant.
Die Funktion der Rektorin/des Rektors der Universität Graz wurde am 16. Februar 2022 ausgeschrieben (siehe 38. Sondernummer des Mitteilungsblattes, Stück ...
Acht österreichische Universitäten haben es in den aktuellen „QS World University Rankings by Subject“ in einem von 51 Studienfächern unter die Top 50 geschafft. Die meisten Top-50-Platzierungen schaffte die Uni Wien – die beste...
weiterlesen