Zwölf Stunden Arbeit: Was passiert im Gehirn? - derstandard.at, 03.02.2018

Der Gesetzgeber will es möglich machen – Mediziner sagen, dass wir gar nicht so lange produktiv sein können.
Wenn der Kopf frei ist und die Gedanken schweifen, kommen die besten Ideen. Das hat schon Robert Musil entdeckt. ...
Von Lisa Breit, Bernadette Redl

4. Feb. 2018
4. Feb. 2018

Chrome und Firefox verwundbar: Versteckte Crypto-Miner blockieren - chip.de, 02.02.2018

Verstecktes Crypto-Mining geht nach einem Bericht von Malwarebytes durch die Decke. Ein kleines Tool von Opera prüft, ob Ihr Browser verwundbar ist. Außerdem zeigen wir Tools zum Absichern von Chrome, Firefox & Co.
Von Jörg Geiger

4. Feb. 2018
4. Feb. 2018

Tausende "Denkfabriken" bestimmen Politik und Wirtschaft weltweit - APA, 02.02.2018

Meinungsbildende Expertengruppen, "Thinktanks" genannt, beeinflussen mit ihrem Wissen weltweit Wirtschaft und Politik. Die University of Pennsylvania hat 7.815 solcher "Denkfabriken" erfasst und ein Ranking erstellt. International führend ist demnach das US-Institut Brookings. Von der Anzahl der Thinktanks her liegt Österreich im internationalen Vergleich als kleines Land sehr weit vorne.

2. Feb. 2018
4. Feb. 2018

Forscher hoffen auf weitere Abstimmung - science.orf.at, 01.02.2018

Einmal direkte Demokratie, immer direkte Demokratie - auf diesen Slogan lässt sich die Hoffnung der britischen Vereinigung „Scientists for EU“ reduzieren. Sobald ein „Brexit“-Deal ausgehandelt ist, müsse noch einmal abgestimmt werden.
Von Elke Ziegler, Ö1-Wissenschaft

2. Feb. 2018
2. Feb. 2018

Regierungsvorlage: Universitätsgesetz 2002 (10 d.B.) - parlament.gv.at, 31.01.2018 (edit. 09.02.2018)

Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz
Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 geändert wird
- Gesetzestext  - Vorblatt und WFA  - Erläuterungen  - Textgegenüberstellung
Einbringendes Ressort: BMDW (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort)
Der Wissenschaftsausschuss tagt wieder am 26.2. - derzeit Stellungnahmen.

1. Feb. 2018
21. Mär. 2018

Will other countries follow Germany into battle with Elsevier? - timeshighereducation.com, 01.02.2018

Although Finland and South Korea have agreed deals with the publisher, European sectors are looking to take a harder line.
Germany is thought to be saving more than €10 million (£8.7 million) a year in journal subscription fees after calling the bluff of the world’s biggest academic publisher during a negotiation stand-off.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

1. Feb. 2018
1. Feb. 2018

Neue Uni-Räte werden zur Zeit mit der FPÖ abgestimmt (diepresse.com, 31.01.2018)

Die Bestellung der neuen Räte dürfte Mitte Februar erfolgen. Das Wissenschaftsministerium scannt Kandidaten auf rechtsextreme Äußerungen.
(APA/red.)

1. Feb. 2018
1. Feb. 2018

Seiten