Wie sollen Lehrkräfte vermitteln, was sie selbst nicht können? - FAZ.net, 26.01.2018

Am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist man besorgt: Viele Lehramtsstudierende haben große Probleme mit Rechtschreibung und Grammatik – und stehen bald selbst vor Schulklassen.
Von Philipp Frohn

30. Jan. 2018
30. Jan. 2018

Amazon signs up Stanford edtech pioneer - timeshighereducation.com, 30.01.2018

Candace Thille's move may reflect shift in focus of online learning initiatives.
A major force in the higher education technology and learning space has quietly begun working with a major corporate force in – well, in almost everything else.
By Doug Lederman for Inside Higher Ed

30. Jan. 2018
30. Jan. 2018

Faßmann sieht Forschungsthemen-Vorgaben "legitim, aber problematisch" - APA, 30.01.2018

Wien (APA) - Die Vorgabe langfristiger Themen, mit denen sich Wissenschaft und Forschung beschäftigen, sieht Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) als zweischneidiges Schwert. Lenkung sei "legitim, aber problematisch", weil sie die Flexibilität der Forschung, auf akute Entwicklungen zu reagieren, einschränke, sagte der Minister bei einer Diskussion in Wien.

30. Jan. 2018
30. Jan. 2018

PRESSESAMMLUNG _ Uni-Zugang: Neue Beschränkung in Jus, Sprachen und Pädagogik geplant - diepresse.com, 29.01.2018 (unten stehende Meldungen editiert am 19.02.2018)

Der Ministerrat will einen Entwurf zu neuen Uni-Finanzierung beschließen: Unis sollen demnach lokal überlaufene Studienrichtungen beschränken können. Geplant sind mehr Informatik-Studienplätze.

29. Jan. 2018
19. Feb. 2018

Gefahr des "Absandelns": Mehr Mittel für Bildung und Forschung gefordert - diepresse.com, 29.01.2018

Offenbar ist für den Bereich Wissenschaft und Forschung im Budget keine Erhöhung vorgesehen. Hannes Androsch fürchtet, dass Österreich "weiter absandelt".

29. Jan. 2018
29. Jan. 2018

'Professors eat their own young': how competition can stifle good science - theguardian.com, 29.01.2018

There is often more pressure for scientists to work against each other than together – but why?
In an ideal world, academic scientists would work together towards a common goal: discovery. Researchers would unite for a common cause, motivated by boundless curiosity, working selflessly towards the Greater Good.
By Chloe Warren

29. Jan. 2018
29. Jan. 2018

Seiten