Physik: Nobelpreisträger Peter Grünberg ist tot - ZEIT.de, 09.04.2018

Dank ihm konnten Speichermedien winzig klein werden: Für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands wurde Grünberg 2007 ausgezeichnet. Der Physiker wurde 78 Jahre alt.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, jk

9. Apr. 2018
9. Apr. 2018

Offliner: Wie lebt man ohne Internet? - awblog.at, 09.04.2018

Internetanschluss als Draht zu einer schnelllebigen Welt ist aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken. Im aktuellen Rummel um die einschneidenden Folgen des digitalen Wandels wird leicht übersehen, dass zumindest jede/r Siebte in Österreich kein Internet hat, in der Altersgruppe ab 55 Jahren sogar zumindest jede/r Vierte. Eine neue Studie untersucht die Gründe und Folgen der Internetabstinenz.
Von Daniela Zimmer

9. Apr. 2018
9. Apr. 2018

ERC vergibt sieben "Advanced Grants" an Forscher in Österreich - APA, 06.04.2018

Wien/Innsbruck/Klosterneuburg (APA) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat in der aktuellen Antragsrunde sieben "Advanced Grants" an in Österreich tätige Wissenschafter vergeben. Die jeweils mit bis zu 2,5 Mio. Euro dotierten Förderpreise sollen den Forschern ermöglichen, anspruchsvolle und risikoreiche Projekte durchzuführen. Im Vorjahr gingen zehn, 2016 elf "Advanced Grants" nach Österreich.

6. Apr. 2018
6. Apr. 2018

Am liebsten gar nie sterben - NZZ.ch, 06.04.2018

Hundert Jahre alt werden? Warum nicht. Aber das genügt uns ja nicht mehr. Wir wollen ewig leben.
Adam wurde 930, Seth 912, Enoch 905, Kenan 910, Mahalalel 895, Jared 962, Henoch 365, Methusalem 969, Lamech 777, Noah 950 Jahre alt. So steht es in der Bibel: Genesis 1,5 und 1,9.  ...
Von Hans Magnus Enzensberger

6. Apr. 2018
6. Apr. 2018

Clothes do not make the woman: what female academics wear is subject to constant scrutiny - timeshighereducation.com, 05.04.2018

Women and their clothing are scrutinised more closely because men are seen as the norm in academia. Emma Rees considers the codes at play in what is supposedly a radical space.
By Emma Rees  Twitter: @EMMAREES

6. Apr. 2018
6. Apr. 2018

Privatsphäre gewinnt wieder an Bedeutung - NZZ.ch, 06.04.2018

Der Facebook-Fall ist ein Freibrief, besonders hart gegen die grossen amerikanischen Technologieunternehmen vorzugehen, deren Geschäftsmodelle auf der Verwendung von Daten beruhen.
Mark Zuckerberg musste es auf die harte Tour lernen: Mit dem Schutz der Privatsphäre und dem Grundrecht auf informelle Selbstbestimmung ist nicht zu spassen. 
Von Giorgio V. Müller

6. Apr. 2018
6. Apr. 2018

Seiten