Protest von Wissenschaftlern: „Bekämpft die Angst mit Fakten“ - FAZ.net, 14.04.2018

Es geht um die Freiheit der Wissenschaft: Zahlreiche Menschen demonstrieren beim „March for Science“ in deutschen Städten. Angelehnt ist die Aktion an Protestbewegungen aus Amerika.
Quelle: dpa

15. Apr. 2018
15. Apr. 2018

Teach to One: Das Lernmodell der Zukunft? - https://aback-blog.iwi.unisg.ch, o.D.

Personalisiertes Lernen wurde kürzlich in einem Financial Times Special Report als eine von 50 ausgewählten „Ideen, die Welt zu verändern“ gekürt. Doch was hat es mit diesem Ansatz auf sich? Das Problem, das durch einen personalisierten Lernansatz adressiert wird, ist, dass in vielen Schulklassen Kinder mit sehr unterschiedlichen Wissenständen, Kompetenzen und Lerngeschwindigkeiten sitzen. Ein Lehrer kann somit unmöglich allen Kindern gleichermassen gerecht werden. Digitale Technologien ermöglichen es jedoch, Lerninhalte individuell für jedes Kind anzupassen. Zum Beispiel kann auf digitalen Lernplattformen gemessen werden, welche Inhalte angeschaut und welche Aufgaben absolviert wurden und wie gut jedes Kind dabei abgeschnitten hat.

15. Apr. 2018
15. Apr. 2018

„Denker brauchen Pausen“ - science.orf.at, 13.04.2018

Mehr Wagemut, weniger Schufterei - das empfiehlt der britische Nobelpreisträger Paul Nurse seinen Kollegen. Den „Brexit“ hält der Zellbiologe für einen schweren Fehler: Er werde der britischen Wissenschaft Schaden zufügen - nicht nur des Geldes wegen.
Interview: Robert Czepel, science.ORF.at

15. Apr. 2018
15. Apr. 2018

Foresight und Technikfolgenabschätzung: Monitoring von Zukunftsthemen für das österreichische Parlament - parlament.gv.at, o.D.

Hier finden Sie Monitoringberichte und Studien im Bereich Foresight und Technikfolgenabschätzung, die das Parlament im Rahmen einer Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten erhält.

15. Apr. 2018
15. Apr. 2018

Seiten