Psyche von Führungskräften: „Der passende Kopf zur passenden Zeit am richtigen Ort“ - FAZ, 12.04.2016

Viel Macht gleich großer Narzissmus? Nein, sagt der Psychotherapeut und Mediziner Thorsten Kienast. Ein Interview über den Charakter von Führungskräften, Burnout und Frauen.

von Melanie Mühl

Herr Kienast, Sie sind Psychotherapeut und Mediziner und haben zum Thema Charaktereigenschaften von Führungspersönlichkeiten geforscht. Mit Blick auf sogenannte Hochleistungsträger - Stichwort VW und die Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Steueroasen - hat man den Eindruck, auf Verschleierungstaktiken im großen Stil zu setzen erleichtert den Weg nach oben ungemein.

14. Apr. 2016
14. Apr. 2016

E-Learning an Hochschulen: Studie ortet Nachholbedarf - APA, 14.04.2016

Wien (APA) - "Verbesserungspotenzial beim Einsatz neuer Medien" ortet eine vom Wissenschaftsministerium finanzierte Studie zur österreichischen "Hochschul-E-Learning-Landschaft". So gehe die Initiative für die Umsetzung von E-Learning oft nur von einzelnen Lehrenden aus, heißt es darin.

14. Apr. 2016
14. Apr. 2016

Graduates from wealthy backgrounds reap earnings benefits - timeshighereducation.com, 14.04.2016

Major new research on graduate earnings by course and university shows social background is key.

By John Morgan

Twitter: @JMorganTHE

Graduates from richer family backgrounds earn significantly more than their less wealthy counterparts even when they take similar degrees from similar universities, according to new research with major implications for UK higher education.

13. Apr. 2016
13. Apr. 2016

Entwicklerkonferenz Facebook f8: Das Alles-für-alle-Netz - heise.de, 12.04.2016

Nichts Geringeres als seine - sehr ambitionierte - Agenda für die nächsten zehn Jahre präsentierte Facebook-CEO Mark Zuckerberg bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8.

13. Apr. 2016
13. Apr. 2016

Zukunft in sechs Szenarien: Was wird, wenn die Roboter übernehmen? - FAZ.net, 13.04.2016

Willkommen in der digitalen Arbeitswelt! Darf ich vorstellen? Ihr Chef, der Roboter! Was wird aus Deutschland, wenn künftig Roboter und Computer die übernehmen? Sechs Szenarien.

von Sven Astheimer

Die nächste technische Revolution ist längst in vollem Gange. Gegen die Rechenleistung von Supercomputern haben die klügsten Menschenhirne keine Chance mehr.

13. Apr. 2016
13. Apr. 2016

Forscher: "Junge nicht um jeden Preis in Österreich halten" - derStandard.at, 13.04.2016

Die Mobilität Hochqualifizierter sei eine Chance für das Land, sagt Markus Pausch, Zukunftsforscher an der Fachhochschule Salzburg - derstandard.at/2000034437554/Forscher-Junge-nicht-um-jeden-Preis-in-Oesterreich-halten.

Österreichische Hochschulabsolventen zieht es zum Arbeiten in die Ferne. Das belegen zahlreiche Studien, zuletzt etwa eine der Statistik Austria aus dem Jahr 2014. - derstandard.at/2000034437554/Forscher-Junge-nicht-um-jeden-Preis-in-Oesterreich-halten

13. Apr. 2016
13. Apr. 2016

Distance learning universities 'must prove their relevance' - timeshighereducation.com, 12.04.2016

Director of the Observatory on Borderless Higher Education says 'the tide is against' these specialist institutions.

By Ellie Bothwell

Twitter: @elliebothwell

Open and distance learning (ODL) universities must determine their “competitive advantage” rather than “parroting” that their value lies in convenience and flexibility, the director of the Observatory on Borderless Higher Education has claimed.

12. Apr. 2016
12. Apr. 2016

Patentsystem-Hack: Plattform generiert automatisch neue "Erfindungen" - Heise.de, 12.04.2016

Der Roboterforscher Alex Reben hat mit "All Prior Art" eine Webseite programmiert, die aus bestehenden US-Patentanträgen den "Stand der Technik" ständig neu zusammenzusetzen und weitere Anmeldungen zu unterlaufen sucht.

Mit einem technisch-künstlerischen Projekt will der Roboter- und Big-Data-Experte Alex Reben das Patentsystem mit eigenen Mitteln schlagen und ad absurdum führen.

12. Apr. 2016
4. Mai. 2016

Seiten