Umsetzung von Strategien: Wann funktionieren Reformen? - NZZ.ch, 01.04.2016

Europas Reformbedarf ist gross. Doch wie lassen sich Reformstrategien umsetzen? 34 europäische Forschungsteams haben die Frage untersucht. Im Folgenden die wichtigsten empirischen Ergebnisse.

Gastkommentar von Karl Aiginger und Teresa Bauer

9. Apr. 2016
9. Apr. 2016

EU-Staaten winken umfangreiche Datenschutzreform durch - heise.de, 08.04.2016

Der EU-Rat hat das Datenschutzpaket abgesegnet, auf das sich die Brüsseler Gremien im Dezember geeinigt hatten. Damit ist der Weg frei für das finale Votum des Parlaments, das zugleich die Fluggastd

Nach gut vierjährigen Verhandlungen hat der EU-Rat am Freitag im schriftlichen "Umlaufverfahren" ohne Ministertreffen in Brüssel die lange umstrittene Datenschutzreform verabschiedet [1].atenspeicherung mit beschließen soll.

8. Apr. 2016
8. Apr. 2016

Studie: Würden Sie einen gefundenen USB-Stick anschließen? - heise.de, 07.04.2016

Auf dem Campus-Gelände der Universität Illinois lagen 297 USB-Sticks als Köder aus. Das Ergebnis einer Studie zeigt, wie viele eingesammelt und angeschlossen wurden.

48 Prozent der Finder eines USB-Stick nehmen diesen mit, schließen ihn an einen Computer an und öffnen Dateien. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universitäten Illinois und Michigan und Google (PDF-Download).

8. Apr. 2016
8. Apr. 2016

Künstliche Intelligenz und Deep Learning: "Wir verstehen es nicht, aber es funktioniert" - heise.de, 08.04.2016

Ryan Adams, Informatik-Professor und Gründer eines an Twitter verkauften Start-ups für Maschinenlernen, sieht gewaltige Bewegung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz.

8. Apr. 2016
8. Apr. 2016

Mitterlehner trifft neues Vorsitzteam des Wissenschaftsrats - Pressemeldung bmwfw, 04.04.2016

Wissenschaftsminister empfängt Antonio Loprieno, Gabriele Kucsko-Stadlmayer und Rainer Blatt zum offiziellen Antrittsbesuch.

Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat heute das neu konstituierte Präsidium des Österreichischen Wissenschaftsrates zu einem Antrittsbesuch getroffen. Mit 15. Jänner 2016 wurde Antonio Loprieno (Amtszeit bis 31.12.2021) zum Vorsitzenden bestellt, die Stellvertreter sind Gabriele Kucsko-Stadlmayer (Amtszeit bis 31.12.2021) und Rainer Blatt (Amtszeit bis 31.12.2018).

8. Apr. 2016
8. Apr. 2016

Links verletzen das Urheberrecht nicht - ZEIT.de, 07.04.2016

Wer im Netz auf Inhalte verlinkt, die Urheberrechte verletzen, verletzt selbst keine. Das schreibt ein EuGH-Gutachter. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht.

Ein Link zu Inhalten im Internet, die Urheberrechte verletzen, ist nach Einschätzung eines Gutachters für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) nicht rechtswidrig. Dabei komme es nicht darauf an, ob die Person, die den Link setzt, von dem Verstoß weiß oder nicht, argumentiert Melchior Wathelet in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme für den EuGH.

7. Apr. 2016
8. Apr. 2016

Seiten