Digitale Arbeitswelt: „Computer kennen keinen Nasenfaktor“ - FAZ.net, 15.04.2016

In den Personalabteilungen von heute arbeiten Menschen mit ihren menschlichen Gefühlen, Einschätzung und auch Vorurteilen. Was aber passiert in der Arbeitswelt 4.0, wenn Software ihre Aufgaben übernimmt? Ein Interview.

Herr Kull, Sie entwickeln Software, die Aufgaben des Personalwesens übernimmt. Wie wirkt sich das auf den Alltag der Mitarbeiter Ihrer Kunden aus?

16. Apr. 2016
16. Apr. 2016

Digitaler Wandel: "Es läuft nicht mehr wie früher" - ZEIT.de, 15.04.2016

Der digitale Wandel schafft Wohlstand, sagt der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Erik Brynjolfsson. Aber es werden nicht alle Berufe überleben. Ein Gespräch über routinierte Maschinen und emphatische Menschen.

Forscher gehen davon aus, dass soziale Fähigkeiten in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt wieder wichtiger werden.

Interview: Sofia Faltenbacher und Laura-Solmaz Litschel

 

16. Apr. 2016
16. Apr. 2016

Ab 2018: Das ist der neue EU-Datenschutz - Computerwoche.de, 15.04.2016

von Simon Hülsbörner

Nach jahrelanger Debatte verabschiedete das EU-Parlament gestern die Reform des Europäischen Datenschutzrechts. Ab 2018 gelten neue Spielregeln, die besonders den Privatverbraucher stärken und Unternehmen im Fall eines Datenschutzverstoßes stärker bestrafen sollen. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.

15. Apr. 2016
15. Apr. 2016

Tracking: Ich hatte nichts gegen Werbung, aber dagegen, überallhin verfolgt zu werden - iRIGHTS.info, 31.03.2016

Was wir im Web lesen und tun, wird mit den Techniken des Web-Tracking beobachtet und zur Grundlage für Werbeschaltungen. Wie würde es aussehen, wenn die Techniken uns im Leben außerhalb des Web begegneten? Eine Erzählung von Jacques Mattheij.

15. Apr. 2016
15. Apr. 2016

European survey finds that three-quarters of European establishments report the presence of at least one psychosocial risk - osha.europa.eu, 30.03.2016

Today, the European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) publishes its overview report of the second European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER-2), for which almost 50,000 establishments from 36 European countries were interviewed in 2014. The main topics covered are the management of occupational safety and health (OSH) in general, the management of psychosocial risks in particular and the participation of workers in OSH.

15. Apr. 2016
15. Apr. 2016

Zeitschrift für Flüchtlinge: "Da kommt großes Wissen nach Europa" - Spiegel.de, 14.04.2016

Ein Interview von Silke Fokken

In ihrer Heimat haben sie an Unis gelehrt, jetzt liegt ihre Forschung brach: Ein deutscher Philosophiestudent aus Oxford will geflüchteten Akademikern eine Chance geben - und hat eine Zeitschrift gegründet.

15. Apr. 2016
15. Apr. 2016

Umgang mit Hinterbliebenen: In Trauer arbeiten - FAZ, 14.04.2016

Der Kollege hat einen Todesfall in seinem nahen Umfeld. Die Unsicherheit im Büro ist groß. Wie geht man am besten damit um?

von Ursula Kals

Nach dem Tod ihres Mannes sei man ihr auf den Unternehmensfluren regelrecht ausgewichen, berichtet Facebook-Managerin Sheryl Sandberg.

14. Apr. 2016
14. Apr. 2016

Seiten