Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Der Omikron-Untertyp BA.2 könnte die derzeitige Infektionswelle verlängern. Laut einer neuen noch nicht von Fachleuten begutachteten Studie aus Dänemark ist das eigene Infektionsrisiko mehr als doppelt so hoch wie bei BA.1. Das gilt für...
weiterlesenHochschulen entscheiden bei den Zutrittsregeln selbst. Auch wenn die Wirtschaftsuni nun 2G umsetzt, lautet die Vorgabe meist: genesen, geimpft oder getestet.
Von Gudrun Ostermann
Ein von Komplexitätsforschern entwickelter Simulator für die Auswirkungen der Präventionsmaßnahmen zeigt, dass Omikron eine ungleich größere Herausforderung ist.
(APA, 27.1.2022)
Hybridveranstaltung: Vorort im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien und online; 2. Februar 2022, 16:00 - 18:30 Uhr.
Das Covid-19-Impfpflichtgesetz hat den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der...
Continental students disappearing as post-Brexit funding rules kick in.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
Betroffene von „Long Covid“-Erkankungen fordern eine bessere Versorgung. Einige Patientinnen und Patienten entwickeln ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) mit starker Erschöpfung.
red, science.ORF.at/...
Während in Österreich eine Impfpflicht beschlossen wurde und die Debatte immer noch hitzig ist, sieht die Lage bei unseren Nachbarn bereits anders aus. Die Schweiz hat seit Wochen deutlich höhere Fallzahlen – eine Verschärfung der...
weiterlesenDie jüngste Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur rechtswidrigen Vergabe der Schul-PCR-Test bringt dem Wissenschaftsfonds FWF ein schönes Zubrot ein. Die Strafzahlung in Höhe von 500.000 Euro kommt laut Bundesvergabegesetz dem...
weiterlesenDie digitale Transformation wirft viele Fragen auf. Diskussionsrunde zum Verhältnis Mensch - Maschine.
Ohne Impfung kein Studium und auch kein Job an der WU Wien: Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger hofft, dass dadurch bald wieder voller Präsenzbetrieb möglich ist.
Interview: Von Lisa Nimmervoll