Politik, Daten und die Erkenntnis - wienerzeitung.at, 09.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 15:02

Was uns der Apollo-Tempel in Delphi über den Umgang mit Daten lehren kann.

EU-Milliardenbudget für Innovationsförderung freigegeben - APA.at, 09.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 15:01

Innovative Unternehmen in Europa sollen im laufenden Jahr mit mehr als 1,7 Milliarden Euro aus dem EU-Budget gefördert werden. Das Geld des Europäischen Innovationsrats (EIC) soll Firmen darin unterstützen, zu wachsen und neue Märkte zu...

weiterlesen
Hochschulen: Weiterhin große soziale Ungleichheit - science.orf.at, 09.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 15:00

Österreichs Bildungssystem ist sozial stark selektiv. Kinder von Eltern ohne Matura etwa studieren viel seltener als Kinder aus „bildungsnahen“ Elternhäusern. Die Politik versucht zwar gegenzusteuern, bisher aber mit bescheidenem Erfolg...

weiterlesen
ÖH befürwortet 2G-Einführung an Hochschulen - ots.at, 07.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 14:58

Die ÖH unterstützt die 2G-Einführung an Hochschulen. Dafür braucht es eine gesetzliche Grundlage und einen gemeinsamen Diskurs um Unklarheiten zu klären.

Hoher Energieverbrauch als Klimagefahr - wienerzeitung.at, 05.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 14:53

Österreich verbraucht zu viel Energie. Um die Klimaziele zu erreichen, muss sie sparsamer eingesetzt werden. Doch das entsprechende Energieeffizienz-Gesetz lässt seit mehr als einem Jahr auf sich warten.

Wiederantritt: Krisen-Unirektor Lehnert will zweite Amtsperiode - krone.at, 04.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 14:50

Der Rektor der Uni Salzburg, Hendrik Lehnert, stellte sich am Dienstag dem Senat.
Hendrik Lehnert, der umstrittene Rektor der Uni Salzburg, will trotz Krisen und Skandalen weitere vier Jahre im Chefsessel anhängen. Ob Unirat und...

weiterlesen
Unis planen im Sommersemester fast durchgängig Präsenzlehre - APA.at, 03.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 14:46

Die Universitäten wollen im mit März beginnenden Sommersemester "in fast allen Bereichen" zum Präsenzbetrieb zurückkehren. Das hat die Präsidentin der österreichischen Universitätenkonferenz (uniko), Sabine Seidler, nach einer Sitzung...

weiterlesen
Personalabbau macht auch Nicht-Gekündigte krank - APA.at, 02.02.2022
Sonntag, 27 Februar, 2022 - 14:39

Personalabbau in einem Unternehmen macht den verbleibenden Beschäftigten gesundheitlich zu schaffen. Das dokumentiert eine neue Studie dreier Ökonomen der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Innerhalb von eineinhalb Jahren nach dem...

weiterlesen
Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz: Wie Daten über (und gegen) Beschäftigte genutzt werden - awblog.at, 28.01.2022
Dienstag, 15 Februar, 2022 - 19:02

In immer mehr Firmen wird nahezu der gesamte Arbeitsalltag digital aufgezeichnet. Die Analyse von Daten über Arbeitstätigkeiten und Verhaltensweisen wird schnell zur permanenten Überwachung und Kontrolle. Während betriebliche Abläufe...

weiterlesen
Uni-Kollektivvertrag: Gehälter steigen um 2,93 Prozent - ots.at, 11.01.2022 - editiert am 10.02.2022
Donnerstag, 10 Februar, 2022 - 06:56

Wien (OTS) - Der Dachverband der österreichischen Universitäten und die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) haben sich heute – nach zwei intensiven Verhandlungsrunden – auf einen Gehaltsabschluss für die Kollektivvertragsbediensteten...

weiterlesen

Seiten