Welche Studienplätze am härtesten umkämpft sind - derStandard.at, 12.02.2016
12 February, 2016 - 20:36

Das Verhältnis von Bewerbern und Plätzen ist bei Gesundheitsstudien das schlechteste. Was aber macht Physiotherapie und Co so beliebt?
Die FH Campus Wien ist Spitzenreiterin. Österreichweit bewerben sich für keinen Studiengang so...

weiterlesen
Auf welche FH-Absolventen gute Jobs warten - derStandard.at, 12.02.2016
12 February, 2016 - 20:35

Fachhochschulabsolventen sind am Arbeitsmarkt gefragt. Sie werden von künftigen Arbeitgebern wegen ihrer Praxisorientiertheit geschätzt

Die Chancen für Fachhochschulabsolventen am Arbeitsmarkt sind weiterhin gut. In den nächsten...

weiterlesen
Fünf Gründe, warum Stanford eine Spitzenuni ist - derStandard.at, 10.02.2016
12 February, 2016 - 08:35

Mutig geführt, interdisziplinär, innovativ: Kardinaltugenden einer Topuniversität
Stanford ist für seine 30 Nobelpreisträger bekannt, für wissenschaftliche, aber auch für sportliche Höchstleistungen. Die Cardinals zählen zu den...

weiterlesen
Arbeiten in der Wissenschaft Jung, Akademiker und befristet - FAZ.net, 11.02.2016
11 February, 2016 - 23:39

Nirgendwo werden mehr Arbeitsverträge mit Verfallsdatum ausgegeben als im Wissenschaftsbetrieb - miese Perspektiven für den forschenden Nachwuchs. Was kann ein neues Gesetz ändern?

rgendwann war es die Chemikerin dann leid. Ihre...

weiterlesen
Vom Box-Ring in den Hörsaal: Wladimir Klitschko wird Uni-Dozent in Sankt Gallen - Spiegel.online, 10.02.2016
11 February, 2016 - 23:36

Er tauscht die Boxerhose gegen den Anzug - zumindest zeitweise. Wladimir Klitschko wird an der Universität Sankt Gallen Führungskräfte weiterbilden.Der Studiengang trägt den Namen CAS in Change und Innovation Management...

weiterlesen
Expertin sieht Potenzial für Citizen Science in der Klasse - APA, 11.02.2016
11 February, 2016 - 23:34

Wenn Schüler an einem Forschungsprojekt mitarbeiten, kann das zum besseren Verständnis des Stoffes führen und auch Jugendliche motivieren, die sich sonst kaum involvieren. Diese im Fachblatt "Journal of Science Communication"...

weiterlesen
Übermächtige Promotionsbetreuer: Doktorvater unser - Spiegel.online, 07.02.2016
11 February, 2016 - 23:30

Eigentlich sah alles sehr gut aus für den Nachwuchsforscher. Direkt nach seinem Diplom bekam er eine Mitarbeiterstelle an der Uni Leipzig, um seine Doktorarbeit zu schreiben. Darin wollte er untersuchen, wie Menschen Klänge wahrnehmen...

weiterlesen
Familienunternehmen im Fokus des MCI - APA, 10.02.2016
10 February, 2016 - 21:23

Familienunternehmen stellen das Rückgrat der Wirtschaft dar und verfügen über besondere Erfolgsfaktoren wie außerordentliches Engagement, Zusammenhalt, Loyalität, langfristige Ausrichtung und ein starkes Bekenntnis zum Standort.

...

weiterlesen
Forschungsrat fordert Anhebung des Unibudgets - derStandard.at, 10.02.2016
10 February, 2016 - 21:19

Kapazitätsorientierte Studienplatzfinanzierung und bessere Zugangsregelungen
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) empfiehlt der Regierung eine deutliche Aufstockung der Mittel für die Universitäten sowie der...

weiterlesen
Beyond authorship: recognising the contributions to research - blog.f1000.com, 10.02.2016
10 February, 2016 - 21:17

Original research articles with one author – particularly in the life sciences – are increasingly rare, and the concept of ‘authorship’ in science has become outdated. Adopting a simple taxonomy of terms to describe the contributions to...

weiterlesen

Pages