Datensicherheit: Lasst uns über Passwörter reden - ZEITonline, 01.02.2016
1 February, 2016 - 23:29

Der 1. Februar ist Ändere-Dein-Passwort-Tag. Hier sind Tipps für alle, die noch immer "123456" für sämtliche Onlinekonten verwenden – und ein Ausblick in die Zukunft. E-Mails, Bankdaten oder Smartphones – meist sind wichtige und...

weiterlesen
Uni: Gebühren für Aufnahme-Tests - ORF.at, 01.02.2016
1 February, 2016 - 20:10

An der Universität Wien und der Technischen Universität Wien werden Gebühren für das Aufnahmeverfahren bei Studien mit beschränktem Zugang eingeführt. Damit soll die mangelnde Anwesenheits-Quote bei den Tests verbessert werden.
50...

weiterlesen
Deutschland/Exzellenzinitiative: Milliarden für deutsche Elite-Unis: Harvard geht anders - Spiegel.de, 29.01.2016
1 February, 2016 - 20:07

Milliarden haben deutsche Unis während der Exzellenzinitiative bekommen - endlich sollten sie international mithalten können. Das hat zwar nicht geklappt, aber ein Gutachten kommt jetzt zu dem Schluss: Es war nicht alles schlecht beim...

weiterlesen
Burnout: Wenn die Seele zurückschlägt - FAZ.net, 01.02.2016
1 February, 2016 - 20:01

Auf einmal ging nichts mehr: Jürg Wenger, Betriebswirt mit guter Position warf sich mitten im Einkaufszentrum auf den Boden, fuchtelte mit den Armen und schrie. Hilferufe eines Mannes, der psychisch am Ende war. Hier erzählt er, wie...

weiterlesen
Uni-Budget: Erste Ausschreibung für Strukturmittel läuft an - APA, 01.02.2016
1 February, 2016 - 19:59

Mit einem Schwerpunkt auf die neue Lehrerausbildung startet die erste von drei Ausschreibungen zur Vergabe der insgesamt 97,5 Mio. Euro für universitäre Kooperationsvorhaben aus den Hochschulraum-Strukturmitteln. Insgesamt werden in der...

weiterlesen
Das Buch, der "Goldstandard in den Geisteswissenschaften" - derStandard.at, 01.02.2016
1 February, 2016 - 19:58

Der Wissenschaftshistoriker Michael Hagner über Lesen und Recherchieren in digitalen Zeiten, Open Access und darüber, was nur Bücher können.
STANDARD: Durch die Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahren die Arbeitspraxis...

weiterlesen
Open Access: "Let us get rid of the publishers – Let us do this ourselves” (part 1) - blog.stockholmuniversitypress.se, 01.02.2016
1 February, 2016 - 19:56

Guest blog post by Jan Erik Frantsvåg, Open Access Adviser at University Library of Tromsø and chairman of the board of SPARC Europe. In discussions, I often hear the cry «let us get rid of the publishers – let us do this ourselves». I...

weiterlesen
Kreatives Gemeingut - offener Zugang zu Wissenschaft und Kultur - ScienceBlog.at, 29.01.2016
31 January, 2016 - 19:32

In den letzten Jahren ist eine Reihe von Initiativen entstanden, die den freien, kostenlosen Zugriff zu den von öffentlicher Hand geförderten Wissenschaftsdaten einfordern. Die Non-Profit Organisation Creative Commons (CC) hat neue...

weiterlesen
Radikalumbau in den Kathedralen des Wissens - derStandard.at, 31.01.2016
31 January, 2016 - 19:30

Bei den wissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften bleibt kein Stein auf dem anderen. International machen Verlagsmultis Milliardengewinne mit Steuergeld.

Beste Wissenschaftsbücher 2015 gekürt - orf.science, 29.01.2016
31 January, 2016 - 13:05

Bei der Wahl der besten Wissenschaftsbücher haben sich heuer in drei von vier Kategorien österreichische Autoren durchgesetzt: Die Leser entschieden sich für "Sie nannten sich Der Wiener Kreis" von Karl Sigmund, "Verbrannte Kindheit:...

weiterlesen

Pages