In ihrer jüngsten Sitzung hat die Delegiertenversammlung des FWF Ulrike Tanzer von der Universität Innsbruck einstimmig in den FWF-Aufsichtsrat gewählt. Dort folgt sie Johanna Rachinger nach, die ihre Funktion nach fünf Jahren...
weiterlesenMehr Einrichtungen und Unternehmen suchen um Fördermittel für Forschungsprojekte an, als zur Verfügung stehen.
50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz: Für Österreichs oberste Arbeitsinspektorin ist es „ein ganz besonderes Gesetz“, für PRO-GE-Chef Reinhold Binder etwas, „das gefeiert gehört“.
Von Robert Misik
Neuerungen bei Pädagog:innenbildung, hochschulischer Qualitätssicherung und Weiterbildung sollen umgesetzt werden.
Wien (PK) – Dem Wissenschaftsausschuss liegt eine umfangreiche Sammelnovelle zu den gesetzlichen Grundlagen der...
Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 führt zu arbeitsrechtlichen Änderungen. Die Novelle passierte vor wenigen Tagen den Bundesrat – Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.
Im zweiteiligen Gastblog erläutert Rechtsanwältin...
In Wien wird in den kommenden Jahren einer der größten Bildungsstandorte des Landes errichtet - nämlich auf dem Gelände der früheren Wirtschaftsuniversität (WU) im Bezirk Alsergrund. Der bestehende Gebäudekomplex wird ab 2027 abgerissen...
weiterlesenDie öffentlichen Diskussionen über akademisches Abschreiben waren zuletzt stark durch sogenannte Plagiatsjäger geprägt. Ein Versuch der Versachlichung.
Von Klaus Taschwer
Bundesrat bestätigt Hochschulrechtspaket mit Stimmen von ÖVP und Grünen (24.04.2024)
Struktur der Lehramtsstudien soll vereinheitlicht und Berufseinstieg erleichtert werden.
Wien (PK) – In den nächsten Jahren...
- Zu den Unterlagen auf parlament.gv.at !
- Bundesregierung präsentiert Weiterentwicklung der Lehrer/innen-Bildung (bmbwf.gv.at, 10.01.2024)
- Übersicht: Hochschulrechtspaket 2024 im Detail (bmbwf.gv.at, 16.01.2024)
- Hochschulpaket - ÖH-Kritik an neuen Platzbeschränkungen beim Master (APA.at, 17.01.2024)
- Hochschulpaket - Uneinigkeit über Master-Beschränkungsmöglichkeit (APA.at, 22.02.2024)
- Unis wollen Höchstzahl an Zulassungsanträgen pro Person (APA.at, 23.02.2024)
- Stellungnahme Rektorin Universität Innsbruck (ad Personalstrategie und -entwicklung)
- Stellungnahme Senat der Universität Innsbruck
- Stellungnahme Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen (ZA)
- Stellungnahme der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH)_19.02.2024
- Stellungnahme Österreichische Universitätenkonferenz
- Stellungnahme Konferenz der Senatsvorsitzenden der österreichischen Universitäten
- Stellungnahme der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH)_21.02.2024
- Stellungnahme Netzwerk Unterbau Wissenschaft (NUWiss)
- Zu allen 204 Stellungnahmen (mit Suchmöglichkeit)
- Download der ULV-Stellungnahme als pdf (siehe pdf unten stehend)
- REGIERUNGSVORLAGE - alle Unterlagen !! (parlament.gv.at)
- UG-Novelle 2024, Wissenschaftsausschuss am 14. März: Es wird spannend! (nuwiss.at)
- Bundesrat bestätigt Hochschulrechtspaket mit Stimmen von ÖVP und Grünen (parlament.gv.at, 24.04.2024)
Die Zukunft der Grundlagenforschung diskutierten am Donnerstagabend Experten bei dem vom Wissenschaftsfonds FWF initiierten "think.beyond Summit". "Die Ideen wachsen zu lassen, ohne unbedingt von Anfang an ein festgelegtes Ziel zu haben...
weiterlesenPolaschek: Universität neuen Typs soll Österreich im digitalen Wettbewerb stärken
Wien (PK) – Die derzeit in Errichtung befindliche neue Digitaluniversität in Linz erhält als "Interdisciplinary Transformation University – IT:U" nun...
Pages
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »