Der auch mit deutschen Geldern produzierte Film Total Trust zeichnet das erschreckende Bild einer Gesellschaft der totalen Überwachung. Er ist erschütternd – und absolut sehenswert.
Eine Rezension von Peter Osteried
Am Freitag starten die ersten Testsatelliten für Project Kuiper. Eine Atlas-V-Rakete bringt die Prototypen für das Satelliteninternet Amazons ins All.
Von Frank Schräer
Von der Einkommens- und Vermögensverteilung über Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch bis hin zur Qualität der Arbeitsplätze und sozialer Ausgrenzung: Der AK-Wohlstandsbericht liefert ein breites Bild von Wohlstand und...
weiterlesenHat die Regierung die Preisexplosion weitgehend abgefedert? Oder greift soziale Not um sich? Analysen bieten Hinweise in beide Richtungen, doch eines zeichnet sich ab: Heuer drohen gerade Ärmeren herbe Einkommensverluste.
Von...
Online bestellbare Auftragsarbeiten ("Crime-as-a-Service"), Verschlüsselung, FinTech, Neobanken und Kryptowährungen beflügeln laut Europol die Kriminalität.
Von Stefan Kempl
Technische Entwicklungen dringen immer mehr in persönliche Lebensbereiche vor. Das wirft gesellschaftlich relevante Fragen auf. Um diese sichtbar zu machen, nutzt Margarete Jahrmann als künstlerisch Forschende einen spielerischen Ansatz...
weiterlesen300 Millionen Jobs seien durch KI bedroht, schreiben die Banker von Goldman Sachs in einer Studie. Tatsache ist aber, dass ChatGPT erstmals Nutzer verliert. Wie passt das zusammen?
Von Florian Bongartz (Autor)
Die EU-Kommissionspräsidentin spricht sich auf dem G20-Gipfel für ein globales Beratungsgremium zu KI aus. Diese berge große Gefahren.
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten. Der Einsatz von KI werde in erster Linie "wahrscheinlich nicht" zur Vernichtung...
weiterlesenDas Start-up gravityLabs will im All g-Kräfte simulieren. Dies soll dabei helfen, Menschen auf Missionen zu fremden Planeten vorzubereiten.