Der Lautsprecherhersteller Sonos will mehr persönliche Daten seiner Kunden sammeln. Wer dem nicht zustimmt, muss damit leben, dass das Gerät „aufhört zu funktionieren“.
Zum Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche diskutierte die Politik darüber, wie gut Österreich für die "digitale Revolution" gewappnet ist. - Als Moderatorin Rosa Lyon die Namen der sechs Regierungsmitglieder vorliest, die im März...
weiterlesenAlpbach (APA) - Um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren, müsste Österreich deutlich mehr in Computer- und Datenwissenschaften, Software Engineering und Künstliche Intelligenz (KI) investieren, ist US-...
weiterlesenDer Technologiekonzern Alphabet hat unzählige Fachleute für Künstliche Intelligenz angestellt. Darunter sind die Besten der Welt – zum Beispiel der „Pate“ der neuronalen Netze.
Wo Peter Norvig auftritt, da geht es um die Zukunft. „...
Seit drei Wochen läuft der Test zur Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz. Jetzt erheben Datenschützer neue Vorwürfe: Es würden mehr Daten gesammelt als angekündigt.
Von Eike Kühl
Alpbach (APA) - Die Österreicher sehen Roboter differenziert: In einer Umfrage zeigt sich mehr als die Hälfte "zuversichtlich" oder "begeistert", dass Maschinen mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen.
Wien (BMVIT) - Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz wird das Leben aller Österreicherinnen und Österreicher verändern.
Google stellt mit Android 8.0 die neueste Version seines Smartphone-Betriebssystems vor. Worauf sich Nutzer freuen können und welche Modelle das Update überhaupt bekommen.
Von Eike Kühl
In den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Arbeitsplätze in Österreich zugenommen. Die Digitalisierung ist dabei nicht der einzige Treiber, dennoch sehen wir, dass in stärker digitalisierten Branchen mehr Arbeitsplätze entstanden als...
weiterlesenIm Folgenden spezifische Informationen zu den geplanten Maßnahmen und Rektionen, ebenso zu den erfolgten Stellungnahmen & Co! Für Interessierte zunächst unter "Originalartikel" die geplanten Maßnahmen im Überblick...
- zum Originalartikel
- Trojaner-Überwachung viel umfassender als angekündіgt (http://fm4.orf.at, 16.07.2017)
- Sicherheitspaket sieht Netzsperren ohne Gerichtsbeschluss vor (derstandard.at, 16.07.2017)
- FPÖ strikt gegen Bundestrojaner: ÖVP muss SPÖ überzeugen (derstandard.at, 19.07.2017)
- Bundestrojaner-Kritik der Grünen: "Öffentlichkeit wurde getäuscht" (derstandard.at, 21.07.2017)
- Warum Whatsapp-Überwachen ohne Trojaner nicht funktioniert (derstandard.at, 24.07.2017)
- Rechtsanwälte zu Sicherheitspaket: "Das ist wie in der DDR" (derstandard.at, 26.07.2017)
- BUNDESTROJANER: Österreich will Staatshackern Wohnungseinbrüche erlauben (golem.de, o.D.)
- Warum der Bundestrojaner ein Sicherheitsrisiko für alle ist (blog.ocg.at, 02.08.2017)
- Wenn der Staat hackt, wird nicht vom "Bundestrojaner" geredet (derstandard.at, 07.08.2017)
- Deutschland: Verfassungsbeschwerde gegen Bayerntrojaner und ausgeweitete Vorratsdatenspeicherung (heise.de, 08.08.2017)
- Begutachtungsverfahren / Stellungnahmen: Sicherheitspolizeigesetz & Co
- Vertreter der IT-Wirtschaft: Bundestrojaner gefährdet Sicherheit (derstandard.at, 10.08.2017)
- Sicherheitspaket: Sobotka und Brandstetter erhöhen Druck auf SPÖ (derstandard.at, 18.08.2017)
- Sicherheitspaket: Ex-NSA-Cheftechniker warnt vor Massenüberwachung (derstandard.at, 11.08.2017)
- Sicherheitspaket: Oberster Gerichtshof warnt vor Bundestrojaner (derstandard.at, 21.08.2017)
- Datenschützer lassen an Überwachungspaket kein gutes Haar (derstandard.at, 21.08.2017)
- Werbung für Überwachungspaket: ÖVP beruft Sicherheitsrat ein (derstandard.at, 22.08.2017)
- Sicherheitspaket: SPÖ schickt ÖVP-Projekte "zurück an den Start" (derstandard.at, 23.08.2017)
- Stellungnahme IAIK, TU Graz (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Stellungnahme von Prof. Schwaighofer und Prof. Venier, LFUI (ad Entwurf Strafprozessänderungsgesetz)
- Liste mit allen veröffentlichten Stellungnahmen (www.xn--berwachungspaket-izb.at, 23.08.2017)
- Sicherheitspaket: "Uns sind die Neuwahlen dazwischengekommen" (derstandard.at, 28.08.2017)
- SPÖ lässt Sicherheitspaket endgültig platzen (derstandard.at, 29.08.2017)
- Pro und Kontra: Mehr Überwachung (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket neu: Brandstetter beharrt auf Bundestrojaner (derstandard.at, 31.08.2017)
- Datenschützer und Anwältin klagen Sobotka wegen "Anschlagssagers" (derstandard.at, 01.09.2017)
- Sicherheitspaket kommt nicht mehr vor der Wahl (derstandard.at, 01.09.2017)
- ÜBERWACHUNGSPAKET GESCHEITERT: WIR RUFEN ZUM SCHULTERSCHLUSS FÜR SICHERHEIT STATT ÜBERWACHUNG AUF (epiccenter.works, Sept. 2017)
- Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte (derstandard.at, 06.09.2017)
- Innenminister Sobotka erhält Negativpreis Big Brother Award (diepresse.com, 25.10.2017)
- ÖVP und FPÖ verhandeln über Bundestrojaner (derstandard.at, 17.11.2017)
- Minister basteln auf EU-Ebene weiter an Vorratsdatenspeicherung (derstandard.at, 08.12.2017)
- Anlasslose Massenüberwachung und der Satz von Bayes (scienceblogs.de, 30.05.2017)
- Gesichtsscan, Chats mitlesen: Massives Überwachungspaket (derstandard.at, 16.12.2017)
- Kritiker warnen wegen Überwachungsplänen vor Polizeistaat (derstandard.at, 18.12.2017)
- Innenminister Kickl will Sicherheitspaket "rasch" umsetzen (derstandard.at, 26.12.2017)
- Neues Überwachungspaket des BMI bereits in Ausarbeitung (fm4.orf.at, 14.02.2018)
- Regierung beschließt Bundestrojaner und Lockerung des Briefgeheimnisses (derstandard.at, 21.02.2018)