Das soziale Netzwerk löscht Inhalte und sperrt Nutzer - niemand weiß, warum. Unterstützung erhält Facebook von zweifelhaften Partnern.
Von Johannes Boie
Oracle gibt zu, das "Google Transparency Project" zu fördern. Die Initiative will aufdecken, inwieweit Google mit seiner Marktmacht Politik und Behörden manipuliert.
Facebook sicher – wer keine Lust hat, den halben Nachmittag in den Settings von Facebook zu wühlen, folgt einfach diesen Links. In drei Minuten ist Ihr Facebook-Account gut geschützt.
Von Arne Arnold und Schischka Benjamin (Editor...
Wien (APA) - Das Internet macht uns schlauer, das ist das Ergebnis einer Umfrage unter heimischen Handynutzern. 82 Prozent gaben an, sich online weiterzubilden oder durch "Do it yourself"-Videos oder ähnliche Anleitungen ihre...
weiterlesenVor 25 Jahren ging die erste Webseite online. Heute nutzen nicht nur Bürger die Technik, sondern auch Monopolkonzerne, Geheimdienste und Diktatoren. Wir müssen dringend etwas unternehmen.
Nach den Morden von Nizza und München kursierten in sozialen Medien hanebüchene Falschmeldungen. Zum Glück gibt es ein wirksames Gegenmittel.
Researchers have used an art competition to model what happens during peer review, and their work raises further questions over its effectiveness.
Sie haben beim Suchen noch nie Anführungszeichen verwendet und wissen nicht was "site:sz.de" oder "filetype:pdf" bedeutet? Mit diesen neun Tricks finden Sie in Zukunft garantiert, wonach Sie suchen.
Pokémon Go, WhatsApp, Selfies – ständig starren wir auf unser Display. Der Fotograf Antoine Geiger visualisiert die vermeintliche Entfremdung von der realen Welt.
Quantenphysik, Kernkraft, Flüchtlingskrise: Auf Youtube wagen sich die Macher von Bildungskanälen an schwierige Themen - und erreichen damit viele Millionen Zuschauer.
Von Kathrin Hollmer