Zuckerberg will die Welt verbessern - er sollte bei Facebook anfangen - sueddeutsche.de, 16.12.2016
17 December, 2016 - 14:21

Das Unternehmen entwickelt sich zur größten Plattform für Hass, Hetze und Desinformation. Mark Zuckerberg muss handeln, sonst scheitert seine große Vision.
Kommentar von Simon Hurtz

Raus aus der Filterblase! - science.orf.at, 12.12.2016
15 December, 2016 - 18:00

In Zeiten, da Google und Co. über unser Wissen wachen, plädiert der Informatiker Hannes Werthner für eine Rückbesinnung auf alte Werte: Fakten, Beweise und kritisches Denken.

Academic criticises reviewers after five-year delay to paper - timeshighereducation.com, 28.11.2016
29 November, 2016 - 20:07

Researcher sent thousands of emails trying to get paper published.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

The blockchain revolution: will universities use it, or abuse it? - timeshighereducation.com, 28.11.2016
28 November, 2016 - 20:12

Web 3.0 could revolutionise the way higher education is delivered, but will it be used as a force for good, asks Martin Hall.
By Martin Hall  Twitter: @fromMartinHall

Smartphone-Sucht als "Designfehler": IT-Branche "manipuliert" - derstandard.at, 25.11.2016
26 November, 2016 - 22:21

Rund 150 Mal täglich prüfen Nutzer, ob sie Benachrichtigungen erhalten haben – der "IT-Philosoph" Tristan Harris will das ändern.

Digitale Wissenschaftskontrolle - FAZ.net, 24.11.2016
24 November, 2016 - 18:55

Open Access läuft auf ein Kontrollsystem hinaus, das jeden Schritt von Wissenschaftlern überwacht. Die Politik verschenkt die Arbeit der Forscher an private Investoren.
Von Uwe Jochum

Facebook: Echt jetzt? - ZEIT.de, 17.11.2016
18 November, 2016 - 13:46

"Papst unterstützt Trump": Falschmeldungen wie diese waren vor der US-Wahl auf Facebook beliebter als Beiträge seriöser Medien, zeigen neue Analysen. Was hilft dagegen?
Von Eike Kühl

Facebook: "Verrückt ist, dass Zuckerberg das Problem abstreitet" - ZEIT.de, 15.11.2016
16 November, 2016 - 10:21

Haben Falschmeldungen auf Facebook die US-Wahl beeinflusst? Die Frage lässt das Netzwerk nicht los. Mitarbeiter berichten von einer "Angstkultur" unter Verantwortlichen.
Von Eike Kühl

US-Wahl: Wenn die Propaganda siegt - ZEIT.de, 14.11.2016
14 November, 2016 - 20:14

Mark Zuckerberg streitet es ab, doch Donald Trump konnte auch dank Falschmeldungen in sozialen Netzwerken US-Präsident werden. Es ist eine Warnung für andere Länder.
Von Benjamin Breitegger

The media are the gatekeepers of impact, and they are doing a bad job - timeshighereducation.com, 13.11.2016
13 November, 2016 - 17:20

How did non-researchers end up with the power to determine the impact of academic work? asks Helen Lees.
By Helen Lees   Twitter: @DrHelenELees

Pages