Social Bots: Maschinen übernehmen die Macht im Internet - WELT.de, 11.04.2016
11 April, 2016 - 19:51

Den Shitstorm im Netz kennt mittlerweile jeder. Doch was ist, wenn Hass und Häme nicht mehr nur von echten Menschen verbreitet werden, sondern von Robotern? Die Macht der Social Bots wächst.

Data Management: "Recht auf Vergessen" im Unternehmen nutzen - Computerwoche.de, 11.04.2016
11 April, 2016 - 15:19

Trends wie Big Data und Mobility lassen Datenmengen anwachsen. Aber welche Daten braucht man wirklich? Welche verursachen nur Arbeit oder bergen Risiken?

EU-Bürger können seit Mai 2014 einen Löschantrag für Suchmaschineneinträge...

weiterlesen
Startmail schützt E-Mails: Einfache OpenPGP-Verschlüsselung für alle
8 April, 2016 - 13:14

Die Krux mit der E-Mail-Verschlüsselung ist ihre Komplexität. Startmail schafft Abhilfe und macht verschlüsselte Kommunikation "mit einem Klick" für jeden möglich. Wie das funktioniert, sehen Sie im Video.

Studie: Würden Sie einen gefundenen USB-Stick anschließen? - heise.de, 07.04.2016
8 April, 2016 - 09:57

Auf dem Campus-Gelände der Universität Illinois lagen 297 USB-Sticks als Köder aus. Das Ergebnis einer Studie zeigt, wie viele eingesammelt und angeschlossen wurden.

48 Prozent der Finder eines USB-Stick nehmen diesen mit,...

weiterlesen
Verschlüsselung: Die WhatsApp-Revolution - ZEIT.de, 06.04.2016
6 April, 2016 - 13:34

Eine Milliarde Menschen verschlüsseln jetzt, ohne etwas dafür tun zu müssen. Wie wichtig die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in WhatsApp ist und wo sie ihre Grenzen hat

Von Patrick Beuth

WhatsApp hat die Ende-zu-Ende-...

weiterlesen
Selbstzensur und Überwachung. Doch etwas zu verbergen - FAZ.net, 31.03.2016
3 April, 2016 - 14:39

Selbst Befürworter staatlicher Überwachung geben sich im Internet lieber meinungskonform: Eine amerikanische Studie zeigt, wie die NSA das Verhalten Argloser verändert. Das hat auch sein Gutes.

Das Internet als „eine Welt, in der...

weiterlesen
Crypto Wars 3.0: Chef der EU-Netzsicherheitsagentur fordert starke Verschlüsselung - heise.de, 30.03.2016
2 April, 2016 - 08:52

Udo Helmbrecht, Direktor der EU-Agentur für Netz- und Informationssicherheit, meint, starke Verschlüsselung sei nötig, da sonst Kriminelle und Terroristen profitieren könnten.

Nach den Anschlägen in Brüssel und Paris wird in...

weiterlesen
Wissenschaftler stellen Konzept für künftige Datenschutz-Folgenabschätzung vor - heise.de, 15.03.2016
2 April, 2016 - 08:50

Christiane Schulzki-Haddouti

Ab 2018 verpflichtet erstmals die europäische Datenschutz-Grundverordnung Organisationen dazu, bei kritischen Datenverarbeitungen Folgen abzuschätzen. Experten haben nun vorgestellt, wie das umgesetzt...

weiterlesen
Startpage und Ixquick: Zwei diskrete Suchmaschinen wachsen zusammen, ZEIT.de, 25.03.2016
1 April, 2016 - 11:23

Die anonymisierte Google-Suche über Startpage und die Metasuchmaschine Ixquick sehen ähnlich aus, funktionieren aber ganz verschieden. Nun werden sie zusammengeführt.

Von Marvin Strathmann

Startpage zeigt Google-Ergebnisse...

weiterlesen
Interview “Legale WhatsApp-Verwendung ist praktisch unmöglich” - futurezone.at, 31.03.2016
3 April, 2016 - 18:36

Millionen von Menschen verwenden WhatsApp täglich. Der Rechtsexperte Peter Burgstaller hält das für illegal.

Autor: Markus Keßler

Wer WhatsApp verwendet, stimmt zu , dass das US-Unternehmen auf Daten zugreifen darf. Dabei...

weiterlesen

Pages