Gerichtsurteil: Bundesnetzagentur setzt Vorratsdatenspeicherung aus - ZEIT.de, 28.06.2017
28 June, 2017 - 22:59

Die Behörde will die Provider vorerst nicht zur anlasslosen Speicherung verpflichten. Ein Oberverwaltungsgericht hatte die Speicherung zuvor für unzulässig erklärt.
Von Friedhelm Greis

Angriffswelle mit Ransomware "Petna": Die Erpressung der Welt - sueddeutsche.de, 28.06.2017
28 June, 2017 - 22:57

Die Software Petna legt Computer von der Ukraine bis New York lahm und fordert Lösegeld. Warum erwischt es manche Länder stärker als andere? Und was hat die NSA damit zu tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Jannis Brühl ...

weiterlesen
Datenschutz - Österreich droht massive Rechtsunsicherheit - argedaten.at, 26.06.2017
26 June, 2017 - 23:06

Am 23. Juni 2017 endete die Begutachtung zum Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 - ARGE DATEN gibt ausführliche Stellungnahme ab - Entwurf enthält zahlreiche Ungereimtheiten - an mehreren Stellen offenbar EU-widrig - Zeit für geordnete...

weiterlesen
"Peinlich": Netzpolitik.org kann Bericht von NSA-Ausschuss entschwärzen - derstandard.at, 26.06.2017
26 June, 2017 - 23:03

Textteile waren nur oberflächlich geschwärzt worden – darunter Passage zu Gesprächen von Außenminister Kurz über den BND. Rund drei Jahre tagte im deutschen Bundestag der NSA-Untersuchungsausschuss, der zahlreiche umstrittene Aktionen...

weiterlesen
SPÖ strikt gegen "Bundestrojaner" - derstandard.at, 26.06.2017
26 June, 2017 - 23:00

SPÖ-Klubobmann Schieder verlangt Begutachtung – Justizministerium: "Es gibt keinen Trojaner" Das Sicherheitspaket ist zwar noch nicht gescheitert, in der kommenden Plenarwoche wird es aber nicht mehr beschlossen werden. Das machte SPÖ-...

weiterlesen
Google will E-Mails nicht mehr zu Werbezwecken scannen - sueddeutsche.de, 25.06.2017
25 June, 2017 - 23:35

Google will E-Mails von Gmail-Nutzern künftig nicht mehr scannen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Posteingang wird aber weiterhin analysiert, etwa um Spam auszufiltern oder E-Mails zu sortieren. Wer gar keine...

weiterlesen
Überwachungsgesetz im Bundestag: Der Staatstrojaner ist ein Einbruch ins Grundrecht - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 June, 2017 - 23:51

Heimlich, still und leise beschließt der Bundestag ein Gesetz, das Computer und Handys zu staatlichen Spionageanlagen macht. Das ist ein Skandal.
Kommentar von Heribert Prantl

IT-Sicherheit: Warum der Staatstrojaner so umstritten ist - sueddeutsche.de, 22.06.2017
23 June, 2017 - 23:49

Die Große Koalition hat ohne nennenswerten Widerstand ein neues Überwachungsgesetz durchgesetzt. Der Staatstrojaner ist umstritten, weil er Ermittlern weitreichende Zugriffsmöglichkeiten gibt und auch normale Nutzer gefährdet. Kritiker...

weiterlesen
"Husch-Pfusch": Kritik an neuem Datenschutzgesetz - derstandard.at, 23.06.2017
23 June, 2017 - 17:08

Die Regierung will im Eilverfahren ein neues Datenschutzgesetz durchbringen. Wien – Noch ehe die Begutachtungsfrist für das neue Datenschutzgesetz vorbei ist, gibt es schon eine Regierungsvorlage.
Von Fabian Schmid

Staatstrojaner: Dein trojanischer Freund und Helfer - ZEIT.de, 22.06.2017
22 June, 2017 - 15:01

Am heutigen Donnerstag beschließt der Bundestag ein weitreichendes Überwachungsgesetz. Wir analysieren es Satz für Satz und erklären, warum es wohl verfassungswidrig ist.
Von Patrick Beuth und Kai Biermann

Pages