Der Arbeitsklima-Index zeigt: Zufriedenheit ist gesunken, Arbeitsbelastungen und finanzieller Druck steigen.
Von Sandra Czadul
Jungforscherinnen und -forscher sind an Österreichs Hochschulen immer noch oft prekär beschäftigt, zeigt eine Sonderauswertung der Academic Profession in a Knowledge Society (APIKS)-Daten durch die Universität für Weiterbildung Krems im...
weiterlesenFive years ago, a THE poll painted a bleak picture of work-life balance in the academy. Has the subsequent rise of homeworking eased the pressure? Or are ever-increasing workloads outweighing any benefits of flexibility? Tom Williams...
weiterlesenGeschlechtergerechtigkeit wird auch in der Welt der Wissenschaft immer mehr zum Thema. Nicht nur weil es Quotenregelungen oder Gesetze vorschreiben sollten Frauen stärker in der Forschung vertreten sein als bisher. Diverser aufgestellte...
weiterlesenRevealing desk rejection rates, peer review processing times and other useful operational data would do more to correct slipshod journal practices than an ‘author’s bill of rights’, says Jerry Jacobs.
By Jerry Jacobs
Der Wissenschaftsfonds FWF wird im kommenden Jahr weniger Geld für neue Projekte zur Verfügung haben und setzt das „1000-Ideen-Programm“ komplett aus. Der Grund dafür ist, dass die Förderagentur den Universitäten und außeruniversitären...
weiterlesenDeutliche Erhöhung der Lehrlingseinkommen, Warnstreiks durch Einigung abgewendet.
Lesen Sie, welche Fähigkeiten besonders begehrte Data-Science-Freelancer auszeichnen.
Von Hans Königes (Ressortleiter)
Vor allem die Corona-Pandemie hat Wissenschafter in bisher nicht gekanntem Ausmaß ins Licht der Öffentlichkeit gerückt - mit all den damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Letztere wurden nicht zuletzt ab jenem Punkt greifbar, wo der...
weiterlesenDie Politik dreht den Hahn zu, und Energiepreise sowie Inflation drücken schon so stark, dass Maßnahmen eingeleitet werden. Wir groß sind die Sorgen, und wie stark trifft es junge Wissenschaftler?
Von Joachim Müller-Jung und...