Große Ankündigung, holpriger Start - science.orf.at, 26.04.2018

Seit Sommer 2017 wird das Parlament wissenschaftlich beraten, inwiefern technologische Entwicklungen die Politik betreffen könnten. Doch der Prozess kommt nicht in Schwung: Mehr als die Online-Veröffentlichung des ersten Berichts ist nicht passiert.
Elke Ziegler, Ö1-Wissenschaft

26. Apr. 2018
26. Apr. 2018

Regierung will persönliche Daten der Bürger für Forschung freigeben, APA, 11.04.2018 (Pressemeldungen s.u. editiert am 26.04.2018)

Wien (APA) - Die Regierung will persönliche Daten der Österreicher für die Forschung freigeben, darunter auch Informationen der elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz liegt bereits im Parlament. Während Universitäten und Industrie die Pläne begrüßen, warnen von der APA befragte Datenschützer vor Missbrauch ähnlich dem aktuellen Facebook-Skandal. Kritik übt auch die Datenschutzbehörde.

25. Apr. 2018
26. Apr. 2018

Wie die Blockchain Google, Facebook und Uber gefährdet - NZZ.ch, 25.04.2018

Mithilfe der Blockchain lassen sich bei vielen Geschäften Vermittler wie Spotify oder Booking.com ausschalten, und Kunden können die Hoheit über ihre Daten zurückerobern. Das macht Geschäftsmodelle heutiger «Monopolisten» verwundbar.
Von Michael Rasch, Frankfurt

25. Apr. 2018
25. Apr. 2018

Pages