News intro text
Welcome!
On our homepage you'll find a hand picked selection of current news from various sources. Clicking the ULV logo on top of every page will take you back to this news overview.
Arbeitgeber können Mitarbeiter umfassend überwachen – von Chat-Analysen bis zu Bewegungsprofilen. Datenschutzexperte Wolfie Christl warnt vor den Risiken.
Von Marie-Claire Koch & Dr. Volker Zota
Mit dem fahrerlosen Robotaxi durch den quirligen Nachmittagsverkehr von Shenzhen: Pony.ai bringt uns sicherer zum Ziel als der menschliche Taxifahrer.
Ein Test von Achim Sawall
In 2012, Professor Gote Nyman coined the term Internet of Behaviours (IoB) to describe a network in which behavioural patterns would have an IoB address in the same way that each device has an IP address in the...
weiterlesenDas Budget aller Universitäten wird gleichmäßig angehoben. In Wissenschaft zu investieren ist trotz knapper Kassen richtig, es fehlt aber der Fokus.
Kommentar / Theo Anders
Zu viel Zeit für das Schreiben von Projektanträgen, intransparente Peer-Review-Verfahren – Forschende fordern alternative Prozesse, etwa ein Losverfahren.
(red, APA, 10.12.2024)
Wir erklären im Detail, was die mit dem diesjährigen Chemie-Nobelpreis ausgezeichneten Forscher herausgefunden haben und warum das so bahnbrechend ist.
Ein Deep Dive von Helmut Linde
Das laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr...
weiterlesenKann eine Roboterratte ihrem biologischen Vorbild vorgaukeln, ein Artgenosse zu sein? Mit der richtigen Künstlichen Intelligenz kann das klappen.
Von Oliver Bünte
Leistungsvereinbarungen 2025 bis 2027: 3,9 Mrd. Euro / rund 30 % mehr für alle österreichischen Universitäten.
Rund 16 Mrd. Euro, so viel Geld wie nie zuvor, steht den österreichischen Universitäten 2025 bis...
In der Bundeshauptstadt eröffnete Revo Foods im Oktober die weltweit größte Anlage für additive Lebensmittelproduktion.
Von Jana Unterrainer