Archive intro text
Archived news items.
Der BND darf künftig Daten aus ganzen Telekommunikationsnetzen mit Auslandsverkehren auch im Inland komplett abschnorcheln, also etwa Netzknoten wie den Frankfurter De-Cix ausspähen. Der Bundestag hat dem nun zugestimmt.
Der Arbeitnehmer hat sich krank gemeldet. Aber stimmt das auch? Oder postet er fröhlich auf Facebook Kommentare, die zeigen, dass er kerngesund ist? Immer mehr Chefs prüfen das.
Wien (PK) - Der Titel Ingenieurin bzw. Ingenieur wird aufgewertet. Änderungen im Ingenieurgesetz, die heute im Nationalrat bei den Abgeordneten breiten Konsens erzielten, ermöglichen nun eine Aufnahme der Standesbezeichnung in den...
weiterlesenWien (APA) - Der Plagiats-Sachverständige Stefan Weber ortet einen Vormarsch des Ghostwriting (Verfassen von Arbeiten für andere, Anm.) an den Universitäten.
Drei Apps wollen Flugreisenden den Aufenthalt und die Orientierung an Flughäfen erleichtern. Sie verbinden sich beispielsweise automatisch mit den Wlan-Netzwerken der Flughäfen und machen eine Passworteingabe überflüssig. Praktisch sind...
weiterlesenEchte Vorfälle mischen sich in sozialen Medien mit Fake-Meldungen und schüren Angst. Der schräge Gruselclown-Trend ist in Österreich angekommen.
Mit dem Schlaf ist es wie mit der Gesundheit: Solange er da ist, beachtet ihn keiner – ist er weg, wird er zum alles beherrschenden Thema. Bekenntnisse einer Schlaflosen
Von Katrin Zeug
Acht Kameras, Ultraschall-Sensoren, mehr Rechenleistung: Tesla rüstet alle neuen Autos dafür aus, komplett eigenständig zu fahren. Chef Elon Musk macht eine große Ankündigung.
Mit "Personen, die du vielleicht kennst" versucht Facebook, neue Freundschaften anzubahnen. Das kann unheimlich sein - lässt sich aber zumindest teilweise verhindern.
Von Marvin Strathmann
Graz/Wien (APA) - Die Chancen und Potenziale der Digitalisierung elektrisieren Unternehmen und beherrschen die Medien. Schön langsam werden aber auch die Schattenseiten dieser Entwicklung zum Thema.