Generationenwechsel: Die nächsten, bitte! - ZEIT.de, 15.12.2016
Thursday, 15 December, 2016 - 18:05

Bald gehen die Babyboomer in Rente und die unter 40-Jährigen drängen nach oben. Was bewegt die neuen Entscheider?
Von Anant Agarwala und Johanna Schoener

Luther, Reformator der Wissenschaften - science.orf.at, 13.12.2016
Thursday, 15 December, 2016 - 18:03

Luther und die Folgen: Die Reformation führte nicht nur zur Spaltung des Christentums - sie wandelte auch die Wissenschaft, schreibt der Theologe Ulrich Körtner in einem Gastbeitrag.

Computerwissenschaft will sichtbarer werden - APA, 14.12.2016
Thursday, 15 December, 2016 - 18:02

Wien (APA-Science) - Die Digitalisierung schreitet in sämtlichen Lebens- und Arbeitswelten voran. Für die Computerwissenschaften ergeben sich daraus Chancen, aber auch die Herausforderung, "sichtbarer" zu werden. 

100 neue Professuren und 1000 Forschungsideen - diepresse.com, 12.12.2016
Thursday, 15 December, 2016 - 18:01

Der Wissenschaftsfonds FWF bekommt in den Jahren 2018 bis 2021 insgesamt 281 Millionen Euro mehr Budget. Damit sollen mehr Forscher angestellt und neue inhaltliche Schwerpunkte geschaffen werden.

Raus aus der Filterblase! - science.orf.at, 12.12.2016
Thursday, 15 December, 2016 - 18:00

In Zeiten, da Google und Co. über unser Wissen wachen, plädiert der Informatiker Hannes Werthner für eine Rückbesinnung auf alte Werte: Fakten, Beweise und kritisches Denken.

Was der Präsident mit Wissenschaft zu tun hat - science.orf.at, 06.12.2016
Tuesday, 6 December, 2016 - 21:56

Seit Sonntag ist bekannt, dass Alexander van der Bellen zum Bundespräsidenten gewählt wurde. Ein Thema, dem er sich neben vielen anderen in den nächsten Jahren widmen wird, ist die Wissenschaft - vor und hinter verschlossenen Türen....

weiterlesen
Europäischer Forschungsrat legt 2018 "Synergy Grants" wieder auf - APA, 06.12.2016
Tuesday, 6 December, 2016 - 21:53

Wien (APA) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) wird 2018 die Förderschiene "Synergy Grants" wieder einführen. 

Soziale Systeme: Will Habermas das wirklich wissen? - FAZ.net, 06.12.2016
Tuesday, 6 December, 2016 - 21:51

Der Soziologe Jürgen Habermas hat einmal skizziert, wie ein Gespräch aussehen müsste, das buchstäblich nur in der Gesellschaft stattfindet. Doch was käme bei einem solchen Diskurs heraus?
Von André Kieserling

Fachhochschulen wollen Unternehmergeist weiter fördern - derstandard.at, 05.12.2016
Monday, 5 December, 2016 - 18:55

Damit Gründungen im Hochschulbereich gestärkt werden, bieten Fachhochschulen gezielte Programme an. Die FH Technikum Wien macht gemeinsame Sache mit der FH des BFI.

Digitale Debatte: Warum ein Datenpopulismus sinnvoll wäre - sueddeutsche.de, 05.12.2016
Monday, 5 December, 2016 - 18:53

Die Linke hätte in den digitalen Debatten die Chance, sich als relevante Stimme zu profilieren. Denn zu Technologie haben Rechtspopulisten wie Trump, Ukip und AfD nichts zu sagen.
Von Evgeny Morozov

Pages