Archive intro text
Archived news items.
Eine explorative Studie der relevanten Rechtsgebiete im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ("BMBWF").
By Škorjanc, Žiga1
Werden Fälschungen häufiger? Laut "Nature" könnten zwischen ein bis drei Prozent der wissenschaftlichen Publikationen Produkte von "Paper Mills" sein.
Elon Musks Grok ist sarkastisch, Tote leben in Chatbots weiter. Warum KI-Chatbots nun mehr Persönlichkeit erhalten.
Von Jana Unterrainer
Die Österreichische Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD) warnt vor einer übereilten Verkürzung des Lehramtsstudiums. In der öffentlichen Diskussion müsse man zunächst die Komplexität der Lehramtsausbildung sowie Forschungserkenntnisse...
weiterlesenGeheimnisse ans Licht bringen: Warum Whistleblower:innen wichtig sind, wie sie geschützt werden und wie Betriebsräte unterstützen können.
Von Barbara Kasper
Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln mitunter alle paar Jahre von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind.
Von Linda Nordling
Maria Leptin, Präsidentin des Europäischen Forschungsrats, erzählt vom Problem mit dem Risiko, dem Wesen der Grundlagenforschung und Geldknappheit.
Interview / Norbert Regitnig-Tillian
Das Bildungsministerium hat 350 zusätzliche Plätze an Österreichs Fachhochschulen ausgeschrieben. Basis dafür ist der neue Entwicklungs- und Finanzierungsplan, der insgesamt 1.050 neue, bundesfinanzierte Plätze in den "Zukunftsbereichen...
weiterlesenMeta darf seinen europäischen Nutzer*innen vorerst keine personalisierte Online-Werbung mehr zeigen, so ein neues Urteil.