Archive intro text
Archived news items.
Am Samstagabend kam es zwischen Zwieselstein und Obergurgl zu einem massiven Felssturz. Ab 20 Uhr soll die Ötztalstraße wieder einspurig für den Verkehr geöffnet werden.
Öbag-Chef Schmid legt mit seinen Chats offen, was im Kanzlerumfeld Programm ist: Wer arbeitet, soll funktionieren und den Eliten zu Diensten sein. - Im Gastkommentar werfen der Soziologe Jörg Flecker und die Soziologin Carina Altreiter...
weiterlesenIn einem neuen Wissenschaftsmagazin sollen Ideen diskutiert werden, die an vielen Universitäten keinen Platz mehr finden. Das ist erfreulich und bedenklich zugleich.
Kommentar von Christian Weber
As Isaiah Berlin showed, academics need to reflect on who is sidelined by commitments to ‘positive’ freedom, says Joseph Mintz.
By Joseph Mintz
Im Vorfeld des G7-Gipfels in Großbritannien haben 126 Nobelpreisträger eine Erklärung zum Klimaschutz unterzeichnet und den Staats- und Regierungschefs übergeben. Die Botschaft ist deutlich.
red, science.ORF.at/Agenturen
Interplay of pandemic, geopolitics and demographics generating ‘significant movement in this part of the world’.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Major scientific breakthroughs require people to be in their labs well beyond nine to five, and we ought to acknowledge this openly, suggests Eneli Kindsiko.
By Eneli Kindsiko
Einfache Browser-Applikation generiert ungültige Zertifikate mit QR-Code – deren Verwendung könnte den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen.
(gpi, 1.6.2021)
Nach 14 Jahren als Aufsichtsratschef des Austrian Institute of Technology (AIT) zog sich Hannes Androsch vor einem Monat zurück, im Herbst 2020 endete seine Ära als Forschungsrats-Chef. Nun zog der Initiator des Bildungsvolksbegehrens...
weiterlesenDo neighbour institutions work closely together to boost their overall standing or do they tend to play to their strengths in a particular discipline?
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
...