Beim "Shanghai Academic Ranking of World Universities" haben heuer wieder die US-Unis die Nase vorn, sie stellen 15 der 20 Hochschulen an der Spitze der Rangliste. Auch Österreich hat ähnlich abgeschnitten wie in früheren Jahren: Beste...
weiterlesenDas Land Tirol und die Sozialpartner haben im Kampf gegen den Fachkräftemangel eine MINT-Koordinationsstelle geschaffen. Diese neue Stabsstelle soll für Berufswege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...
weiterlesenCorporate tie-ups bring employability benefits but may be fragile and impose academic and reputational risks, says Paul Springer.
By Paul Springer
Die Klimaerwärmung stellt auch die Architektur vor neue Herausforderungen. In der Architekturausbildung ist das bisher aber zu wenig berücksichtigt worden, kritisiert Daniel Fügenschuh von der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen. Er...
weiterlesenAb Herbst gibt es eine Reihe neuer Möglichkeiten: Ganze fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium stehen erstmals zur Auswahl. Zudem können Studierende ihr Studium mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzen – von Nachhaltigkeit bis...
weiterlesenDie Kosten steigen, aber das Budget ist auf drei Jahre fixiert: Vor diesem Dilemma stehen derzeit die heimischen Universitäten. Wegen der Teuerung würden ihnen knapp 500 Millionen Euro fehlen. Wenn das Budgetloch nicht gestopft wird,...
weiterlesenSeit mehr als zwei Jahren ist Sabine Seidler Präsidentin der Universitätenkonferenz (uniko). Waren die Jahre 2020 und 2021 von der Coronavirus-Pandemie geprägt, stehen aktuell die Energiekrise und die Teuerung auf der Agenda. Die...
weiterlesenDie Arbeitsbedingungen in der Forschung sorgen für ein Machtgefälle, das auch ausgenutzt werden kann. Hast du selbst Machtmissbrauch erlebt und möchtest darüber sprechen?
Der Beschluss des Gründungsgesetzes der neuen TU für Digitale Transformation in Linz war von einem Aufschrei aus dem Unibereich begleitet. Wissenschaftlicher Anspruch, Zeitplan und Finanzierung sorgten dafür.
red, ORF.at/Agenturen...
Geht es nach den Rektoren der Pädagogischen Hochschulen (PH), sollten die Bildungsdirektionen Lehramtsstudierende nicht vor Ende des vierten Semesters anstellen dürfen - und zwar gerade in Zeiten des Lehrermangels. "Wir müssen...
weiterlesen