Mit einem Hilferuf haben sich die Rektorinnen und Rektoren der steirischen Universitäten an die Öffentlichkeit gewandt: 100 bis 200 Mio. Euro fehlen bis zum Ende der laufenden Leistungsvereinbarung mit dem Bund Ende 2024. Einsparungen...
weiterlesenEinkommensschwache Absolventen müssen Studienkredite nicht vollständig zurückzahlen.
Protest gegen das drohende "Coronadiktat" an der WU: Studenten und Anwalt Gottfried Forsthuber zogen vor die Wirtschaftsuni.
Ob von Strindberg oder Colson Whitehead: Weltliteratur verschwindet von den Leselisten. Sie sei zu gewalttätig oder verletze "woke" Gefühle.
Von Michael Wurmitzer
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) hat heute wegen der aktuellen Teuerung an die Regierung appelliert, mehr Geld für Studierende und Hochschulen in die Hand zu nehmen.
red, ORF.at/Agenturen
Die Zahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen ist in den vergangenen 50 Jahren explodiert. Covid-19 hat diesen Trend nur kurz unterbrochen, wie eine neue Analyse zeigt. Frauen haben weltweit betrachtet in der Pandemie nicht unbedingt...
weiterlesenMit 1. Oktober 2023 bekommt die Universität für Angewandte Kunst Wien eine neue Leitung. An diesem Tag endet auch eine Ära, da sich der derzeitige Rektor Gerald Bast nicht mehr bewerben wird, wie die Angewandte auf APA-Nachfrage...
weiterlesenLaut der Universität Wien haben sich 1.849 Studieninteressierte für die 1.700 vorhandenen Studienplätze für das Diplomstudium „Rechtswissenschaften“ registriert. Deswegen findet dieses Jahr wieder ein Aufnahmetest statt.
Von Hélena...
Die Qualität der Lehre an deutschen Hochschulen wird mit zweifelhaften Kriterien gemessen. Das geht besser.
Ein Gastbeitrag von Oliver Günther
Auch das ein Resultat der Bildungsforschung: An die Bildung als einen Weg zum gesellschaftlichen Aufstieg glauben heute nur noch Ungebildete.
Von Gerald Wagner