Les Hatton and Gregory Warr give their two-pronged solution to the problems of peer review.
Given the entirely appropriate degree of respect that science has for data, the ongoing discussion of peer review is often surprisingly...
„Fake News“ lassen sich ohne Kenntnis des Textes allein anhand der Struktur der User-Interaktionen erkennen, sagt der Physiker und Netzwerkforscher Shlomo Havlin. Havlin, einer der meistzitierten Forscher Israels, hält am Montag einen...
weiterlesenDer FWF führte 2014 in einer Pilotphase die Möglichkeit der Zertifizierung von Verlagen ein. Die wesentlichen Ziele, die der FWF bei Verlagen mit dieser Maßnahme erreichen wollte, waren: Peer-Review: Etablierung eines eigenen...
weiterlesenPublisher and research community remain divided over question of access to international publications.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Coinhive läuft auf vielen Webseiten und in Apps heimlich im Hintergrund. Das Programm belastet den Rechner und generiert die Digitalwährung Monero. Die normalen Nutzer haben davon nichts, das Geld landet bei den Betreibern der Apps und...
weiterlesenHolly Else reveals the results of a THE poll seeking to uncover the extent of authorship abuses as well as views on what criteria should generate credit.
"The final draft came back and all we had was a red circle around my boss’...
Two-thirds of researchers have been slighted by seniors on authorship issues, THE poll reveals.
By Holly Else Twitter: @HollyElse
Unter den weltweit rund 3.500 am häufigsten zitierten Wissenschaftlern 2017 finden sich 21 in Österreich tätige Forscher. Unter den „Highly Cited Researchers“ am stärksten vertreten sind einmal mehr die heimischen Physiker, die knapp...
weiterlesenSession Replay ist ein neues Spionagetool, welches auf vielen beliebten Websites zum Einsatz kommt. So können sie sich schützen.
Leute, die davon träumen, die Schwiegermutter umzubringen oder das Haus der Ex-Frau mit einem...
Die Überwachung nehme Ausmaße an, die sogar für Orwell unvorstellbar gewesen wären. Die Gesichtserkennung sei dabei ein Schritt in die falsche Richtung.